Die Geschäftsentwicklung der Stellenvermittler ist eng mit den Konjunkturzyklen verknüpft, wodurch sich dieser enorme Gewinnsprung erklärt. Im Vorjahr hatten die Folgen der globalen Rezession den Konzern noch stark belastet.
Das Betriebsresultat stieg von 197 Mio. Euro auf 667 Mio. Euro, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Der Konzern will nach eigenen Angaben dennoch weiter auf die Kosten achten.
Steigende Umsätze
Der Umsatz stieg verglichen mit dem Vorjahr um 26 Prozent auf 18,7 Mrd. Euro.
Adecco. /


Organisch betrug das Wachstum 12 Prozent. In den wichtigsten Märkten Nordamerika und Frankreich, wo Adecco rund die Hälfte des Umsatzes herholt, stiegen die Einnahmen um je fast ein Fünftel.
«Das Wachstum wurde vor allem von der Vermittlung von Industriearbeitern getrieben, aber auch die spätzyklische Vermittlung von Büro- und Fachkräften kehrte zu Wachstum zurück», sagte Konzernchef Patrick De Maeseneire laut Communiqué. Die Preisdisziplin des Konzerns habe sich ausbezahlt.
Die Aktionäre bekommen von Gewinn eine Dividende von 1.10 Fr. pro Aktie, nachdem sie nach dem mageren Resultat des Vorjahres nur 0.75 Fr. erhalten hatten. Adecco ist im SMI, dem Schwergewichte-Index der Schweizer Börse mit den 20 grössten und liquidesten Titeln, aufgeführt.