Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Samsung enthüllt Solar-Flatscreen
Mit photovoltaischen Zellen betriebene Fernseher sind bis anhin höchstens kleine Gadgets ohne weitere kommerzielle Wichtigkeit gewesen. Samsung scheint dies ändern zu wollen. An der CeBit hat der koreanische Elektronik-Gigant einen solarbetriebenen 46-Zoll-Flatscreen vorgestellt.
Der 117cm-TV kann mit den eingebauten, aus dem Innenraumlicht gespiesenen Solar-Panelen völlig getrennt vom Stromnetz betrieben werden, da das Gerät auf extreme Energie-Effizienz hin getrimmt wurde. Doch das reichte Samsung noch nicht, denn der Monitor kann sich auch transparent schalten.
117cm-TV von Samsung, betrieben mit Solarzellen /
So ist es zum Beispiel möglich, ein solches Display als Schaufenster zu benutzen, auf dem Informationen zu den dahinter ausgestellten Produkten eingeblendet werden. Auch lassen sich mit dieser Technik Auto-Windschutzscheiben mit einem integrierten Head-Up-Display vorstellen oder auch die Möglichkeit, mit der Digitaltechnik Sonnenstoren zu ersetzen.
Auch bei all diesen Anwendungen ist die extreme Sparsamkeit dieser Displays von grosser Bedeutung und sorgt dafür, dass es auch ohne eine fixe Stromversorgung und aufwändig verlegte Leitungen seiner Funktion nachkommen könnte
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu In allen Regionen, Altersklassen und Orten nimmt die Nutzung des digitalen Radioempfangs zu, während jene von UKW weiterhin sinkt. Immer beliebter wird die Radionutzung via Internet. DAB+ bleibt aber der meistgenutzte Empfangskanal für Radioprogramme. Im vergangenen Jahr wurden knapp eine halbe Million DAB+-Radios neu in Betrieb genommen. Fortsetzung
Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker Gemeinsam mit Experten der EPFL und der ETH Zürich forscht ein Team der Empa an der nächsten Generation eines VR-Handschuhs, mit dem virtuelle Welten im Metaverse greifbar werden. Der Handschuh soll auf den Benutzer massgeschneidert sein und weitgehend automatisch produziert werden können - im 3D-Druckverfahren. Fortsetzung
Cybersicherheit von drahtlosen Geräten neu geregelt Vernetzte Geräte müssen die Privatsphäre ihrer Benutzerinnen und Benutzer besser schützen. Neue Bestimmungen in der Verordnung des BAKOM über Fernmeldeanlagen (VFAV) erhöhen die Cybersicherheit von bestimmten, auf dem Schweizer Markt erhältlichen, drahtlosen Geräten wie Smartphones, Smartwatches, Fitness-Trackern und drahtlosen Spielzeugen. Die Revision tritt am 1. September 2022 in Kraft. Fortsetzung
Datenschutz im Smart Home Das immer wichtiger werdende Smart Home kann erhebliche Lücken beim Datenschutz aufweisen. Unterschiedliche Systeme setzen dabei verschiedene Schwerpunkte. Doch auch das Verhalten der User spielt eine wichtige Rolle. Denn die Datenschutzeinstellungen der Geräte und Anbieter können und sollten angepasst und kontrolliert werden. Fortsetzung
Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten Dübendorf, St. Gallen und Thun - Mickael L. Perrin will winzige Kraftwerke aus Graphen-Nanobändern bauen, die aus Wärme Strom erzeugen. Für sein ehrgeiziges Projekt erhielt er nun einen der prestigeträchtigen «ERC Starting Grants» der EU sowie eines der 32 Eccellenza-Förderungsstipendien des Schweizerischen Nationalfonds (SNF). Er wird eine Assistenzprofessur an der ETH Zürich antreten - und seine Forschung an der Empa fortsetzen. Fortsetzung
Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz St. Gallen - Am 28. Oktober 2019 wird der Weltraum an der Fürstenlandstrasse 103 eröffnet. Es ist ein Makerspace, ein Treffpunkt, ein Co-Working für Kreative und ein Ort der Inspiration. Der Weltraum ist ein vielseitiges Konzept mit dem Ziel Entwicklern, Kreativen, Techies und Selbstständigen eine Plattform zum Arbeiten und Austauschen zu bieten. Fortsetzung
#smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen St. Gallen - Am Dienstag, 3. September 2019, findet der dritte nationale Digitaltag mit mehr als 150 kostenlosen Talks, Mitredemöglichkeiten, Bühnenshows, Startup Pitches, Expos und Kursen an über 12 Standorten in der ganzen Schweiz statt. DOMAINS.CH wird in der #smarthalle St. Gallen mit einer interaktiven Point Cloud Installation dabei sein. Fortsetzung
Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business Swiss Online Marketing und Swiss eBusiness Expo sind das jährliche Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business. Am 5. und 6. April 2017, auf der Messe Zürich, vermitteln die Messen einen umfassenden Marktüberblick. Fortsetzung
Kleines Spasskistchen Halbwegs akzeptablen Klang tragbar zu machen ist das Ziel vieler Audio-Hersteller und die Bluetooth-Lautsprecher, die es unterdessen zu kaufen gibt, sind Legion. Der neue «h.ear go»-Lautsprecher von Sony versucht mit einigen Tricks aus der Masse heraus zu ragen. Fortsetzung
Automatiker (m/ w)Für unseren Kunden sind wir auf der Suche nach einer positiven, freundlichen und anpassungsfähigen Persönlichkeit, welche eine organisierte... Fortsetzung
Elektrotechniker 100%Ein moderner Betrieb, welcher seiner Konkurrenz immer einen Schritt voraus ist, konzentriert sich auf die Herstellung verschiedenster Konsumgüter.... Fortsetzung
Betriebselektriker mit NIV 13 (m/ w)Sie sind ein ausgewisesener Fachmann in der elektrischen Instandhaltung von Produktionsanlagen und offen für eine neue Herausforderung? Dann sind Sie... Fortsetzung
Betriebselektriker (m/ w)Willkommen bei der yellowshark AG, Ihrem vertrauenswürdigen Partner für technisches Personalmanagement. Wir helfen Unternehmen dabei, erfahrene... Fortsetzung
Produktmanager 100% (m/ w)Unser Kunde ist ein weltweit führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen im Bereich der elektrotechnischen Installationen. In ihrem... Fortsetzung
Servicetechniker (m/ w)Festanstellung (100 %) Die Hauser Gastro AG mit Sitz in Wetzikon, plant und baut Grossküchen für den Gastrobereich. Als Kochherdmanufaktur stellen... Fortsetzung
Elektrotechniker/ -in 100%Erklimmen Sie die nächste Sprosse auf der Karriereleiter! Wir verfügen über das nötige Netzwerk und pflegen langjährige Partnerschaften mit... Fortsetzung