Nicht nur im PC-, auch im Multimedia-Bereich sind portable Tablet-Geräte im Kommen. Der Hersteller Meade Instruments Europe etwa präsentiert an seinem Messestand in Halle 16, Stand B19, den Bresser MID-7, ein Android-2.1-Multimedia Tablet mit integriertem 3G-Mobilfunkmodem und WLAN-Funktion. Der Zugriff zum mobilen Internet ist bei freier Netzwahl möglich. Zu Hause kann das Gerät bequem per WLAN ins Netz gehen. Der Multimedia-Receiver bietet jede Menge Entertainment-Funktionen, etwa einen integrierten Streaming Client für Internetradio oder einen YouTube-Player. Ein interner 4-GB-Speicher, der freilich mit micro-SD-Karten erweitert werden kann, sorgt für die Wiedergabe von Audio-, Video- und Foto-Dateien. Auch ein E-Mail-Client, eine Social-Networking-Funktion und ein vollwertiger Browser zum Surfen im Internet sind an Bord.
Pearl bietet Multimedia-Player mit Internet-TV- und -Radio
Der Aussteller Pearl Agency will an seinem Messestand: (Halle 14, Stand J15) den auvisio-Multimedia-Player mit Internet-TV- und -Radio namens IPTV-2335 WLAN vorstellen. Hierbei handelt es sich um einen kleinen Multimedia-Player zur Wiedergabe von Internet-TV/-Radio, Podcasts und Multimedia-Dateien, das Gerät misst 200 mal 78 mal 82 Millimeter. Die Videos sind über das kleine 3,5-Zoll-Display in maximaler Auflösung von 320 mal 240 Pixeln zu sehen. In erster Linie ist das Gerät zum Empfang von über 17'000 Internetradio- und mehr als 5000 Internet-TV-Sendern geeignet.
Per YPbPr-Ausgang kann das Gerät jedoch auch an ein LCD-TV angeschlossen sowie via USB mit einem PC verbunden werden. Unterstützt werden alle wichtigen Datenformate wie etwa AAC, AVI, JPG, MP3, MPEG1/2, WAV und WMA. Die MP3-Sammlung lässt sich über den Slot für SD-/SDHC-Karten mit bis zu 16 GB Kapazität abspielen. Die Verbindung mit dem Router ist per WLAN möglich.
Iomega Screen Play TV Link Director. /


Die Stromversorgung kann wahlweise per USB-Netzteil oder vier Batterien vom Typ AA erfolgen.
Netzwerk-Festplatten-Multimediaplayer von RaidSonic
Die Ahrensburger RaidSonic GmbH stellt am Messestand Halle 16, Stand A2 mit der ICY BOX IB-MP31 ihren neuesten Netzwerk-Festplatten-Multimediaplayer vor. Das Gerät kann Mediadateien von der eigenen Festplatte oder von den Rechnern im Netzwerk abspielen. Ausserdem seien zahlreiche IPTV- und Internetradio-Stationen voreingestellt, auch Websites wie Google, Youtube, flickr und ähnliche seien zu erreichen. Ausser der üblichen Fernbedienung kann laut Herstellerangaben auch ein Keyboard angeschlossen werden, um das Surfen als Couch-Potato vom Wohnzimmertisch aus zu ermöglichen. Das Gerät kann H.264-HD-Formate abspielen und bietet somit Wiedergabe in hochauflösender Qualität. Das TV-Gerät wird mittels HDMI mit dem Mediareceiver verbunden. Das Gerät kann mehr als zehn Video-, fünf Audio- und vier Bild-Datei-Formate abspielen bzw. anzeigen.
Screen Play TV Link Director von Iomega International
Multimedial geht es auch am Messestand von Iomega International (Halle 15, Stand D52) zu, hier kann der Besucher etwa den Screen Play TV Link Director bewundern. Der Media-Player kann über das Netzwerk oder über ein WLAN-Dongle drahtlos eingebunden werden und hier diverse Mediendienste anzapfen. Hierzu gehören neben Web-TV und -Radio auch Seiten wie flickr oder Youtube. Die Web-TV- und Internet-Radio-Stationen können über ein Menü auf der Fernbedienung ausgesucht und abgespielt werden. Der integrierte Media-Player kann ferner von anschliessbaren USB-Festplatten fast alle Audio-, Foto- und Video-Dateiformate, letztere in HD-Auflösung (1920 mal 1080 Pixel), abspielen. Der Abspieler lässt sich mit Abmessungen von rund 13 mal 13 Zentimetern und zwei Zentimeter Bauhöhe locker neben dem LCD-TV im Wohnzimmer platzieren.