Nominiert für den Qualitätspreis waren das Grand Casino Baden sowie die Geschäftsbereiche Personenverkehr Operating der SBB und Schaden der Zurich Schweiz. Kurz vor dem Ziel seien es drei gewesen mit einer Gemeinsamkeit, sagte Widmer-Schlumpf laut Medienmitteilung in ihrer Laudatio im Kultur- und Kongresszentrum Luzern: Wille zum Besten, Strategie höchster Qualität, Exzellenz.
Am Schluss war nur noch einer, und der hatte gewonnen. «Der Exzellenteste der Exzellenten», wird die Bundesrätin weiter zitiert. Der Geschäftsbereich Schaden Zurich Schweiz überzeugte die Esprix-Jury mit ihrer «langfristigen und systematischen Ausrichtung auf Business Excellence».
Wertschätzung für Mitarbeiter
Für Hans-Ulrich Vollenweider, Leiter des preisgekrönten Geschäftsbereichs, ist die Esprix-Auszeichnung eine grosse Wertschätzung für die Mitarbeiter. Sie würden sich täglich mit Herzblut für ihre Kunden einsetzen - und das in gut 500'000 Schadenfällen pro Jahr.
Nicht ganz leer aus ging das Grand-Casino Baden.
Eveline Widmer-Schlumpf mit dem Award-Gewinner Hans-Ulrich Vollenweider, Leiter Geschäftsbereich Schaden Zurich Schweiz. /


Es erhielt den Esprix-Preis, die Silbermedaille sozusagen. Detlef Brose, Chef des Grand-Casino Baden, sagte, dass die Teilnahme am Esprix die Leistungs- und Motivationsfähigkeit des ganzen Teams erhöht habe. Der Preis sei ein nachhaltiger Motivationsschub, stifte Sinn, Zugehörigkeit, Identifikation und fördere den Verbesserungsprozess.
Der Qualitätspreis wurde im Rahmen des Forums für Excellence 2011 zum Thema «Die 4. Dimension - Es ist Zeit für eine neue Zeit» vergeben. Er wurde 1998 durch die SAQ Swiss Association for Quality und mehreren Sponsoren geschaffen. Ziel ist es, die Spitzenqualität in allen unternehmerischen Bereichen zu fördern.