Mit dem Verkauf der Aktien erzielt der ZFS einen kleinen Gewinn, da der Verkaufspreis leicht über dem Buchwert liegt, wie der Versicherer mitteilte. Wem das Aktienpaket zu einem Preis von rund 500 Mio. Dollar abgetreten wird, wurde am Dienstag nicht bekannt gegeben.
Erst Ende letzten Jahres hat die ZFS in ihrer Bilanz den Wert der Beteiligung um insgesamt 1 Mrd. Dollar hinaufgeschraubt. Für rund 420 Mio.
Risikoverminderung bei ZFS. /


Dollar hat sich ZFS im vergangenen Jahr zudem noch an einer Erhöhung des Aktienkapitals der New China Life beteiligt.
Mit der Verkleinerung ihres Anteils will die ZFS nach eigenen Angaben das Risiko aus Geschäften, die sie nicht selbst kontrollieren kann, reduzieren.
Man glaube aber weiterhin, dass Chinas schnell wachsende Versicherungsindustrie attraktive Investitionsmöglichkeiten biete, wird Zurich-Konzernchef Martin Senn im Communiqué zitiert. Neben der Beteiligung an New China Life konzentriere sich die ZFS daher weiterhin auf den Aufbau des eigenen Versicherungsgeschäfts in diesem Markt.
Bei New China Life eingestiegen war Zurich vor rund zehn Jahren, anfangs mit einer 10-Prozent-Beteiligung. Damals beliefen sich die Bruttoprämieneinnahmen von New China Life auf rund 120 Mio. Dollar. Mittlerweile verbucht die Lebensversicherungsgesellschaft ein Prämienvolumen von jährlich 13,8 Mrd. Dollar.