![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kantonalbanken vergaben bei tieferem Gewinn mehr KrediteBasel - Die rege Bautätigkeit in der Schweiz spiegelt sich in den Bilanzen der Kantonalbanken: Die Institute vergaben 2010 5,9 Prozent mehr Hypothekarkredite als im Jahr davor. Vor allem wegen des tiefen Zinsniveaus ging der Gewinn der Kantonalbanken leicht zurück.dyn / Quelle: sda / Mittwoch, 6. April 2011 / 16:23 h
![]() Die Kantonalbanken verdienten unter dem Strich 2,6 Mrd. Franken, wie der Verband Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB) am Mittwoch bekannt gab. Dies ist ein Prozent weniger als im Jahr davor.
Das leicht tiefere Ergebnis erklärt sich vor allem mit der Entwicklung im Zinsengeschäft: Im wichtigsten Geschäftsfeld der Banken ging der Erfolg um 1,2 Prozent auf 5,3 Mrd. Fr. zurück.
Im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft legten die Institute um 4,5 Prozent auf 2,1 Mrd. Fr. zu. Im Handelsgeschäft sank der Erfolg um 21,7 Prozent auf 0,8 Mrd. Franken. Der Bruttogewinn verringerte sich um 5,4 Prozent auf 4 Mrd. Franken.
Bei Immobilienkrediten vorsichtig Die Kundenausleihungen stiegen um 5,4 Prozent auf 321,7 Mrd. Franken - 272,7 Milliarden davon waren Hypothekarkredite.![]() ![]() St. Galler Kantonalbank: Mehr Kredite, tiefere Zinsen. /
![]() ![]() Bereits im Vorjahr waren die Kantonalbanken in diesem Geschäftsfeld stark gewachsen - die Institute beherrschen rund ein Drittel des Schweizer Hypothekenmarktes. Die Banken betonen aber, dass sie für die Gefahr einer Immobilienblase sensibilisiert seien: Es werde verstärkt darauf geachtet, dass den Belehnungsgrundsätzen konsequent Rechnung getragen werde, heisst es in der Mitteilung. Die Kundengelder erhöhten sich um 1,6 Prozent auf 280,9 Mrd. Franken. Die Banken verwalteten am Jahresende Vermögen in Höhe von 611,1 Mrd. Franken (+5,8 Prozent). Mehr Kosten wegen Bankenvorschriften Die Banken rechnen mit einem guten Geschäftsjahr 2011. Allerdings seien die Auswirkungen der Frankenstärke, der Schuldenkrise im Euroraum sowie der aktuellen Krisenherde (Japan/Libyen) auf die Schweizer Wirtschaft noch nicht absehbar. Die Institute rechnen zudem mit mehr Kosten wegen der «erhöhten regulatorischen Einflussnahme auf das Bankgeschäft». Die Stammhäuser der 24 Kantonalbanken haben letztes Jahr eine Wertschöpfung von rund 5,9 Mrd. Fr. erarbeitet. Die Kantone erhalten davon rund 2,5 Mrd. Fr. in Form von Ausschüttungen, Steuern und (rechnerischen) Unternehmenswertsteigerungen, wie es heisst.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|