Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Hitzerekord nochmals überboten: 31,8 Grad in Locarno
Bern - Ein Wetterrekord jagt derzeit den anderen: Nachdem der Freitag als frühester Hitzetag im Jahr überhaupt in die Wetterstatistik eingegangen war, stieg die Temperatur am Samstag erneut: In Locarno-Monti TI war es 31,8 Grad warm.
dyn / Quelle: sda / Samstag, 9. April 2011 / 17:48 h
Auch in Lugano wurden 31,6 Grad gemessen, wie Marco Stoll von MeteoSchweiz auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA sagte. Praktisch alle Stationen auf der Alpensüdseite haben ihm zufolge höhere Temperaturen gemessen als am Freitag. Damit sollte die Spitze aber vorläufig erreicht sein - am Sonntag dürfte es etwas weniger warm werden.
Eine Velofahrerin geniesst die Sonne. /
Unter der Hitze zu leiden hatte die fünfte Ausgabe des internationalen Heissluftballontreffens in Genf, der sogenannten Montgolfiade. Die Starts mussten am Freitagnachmittag und am Samstagnachmittag abgesagt werden, wie die Veranstalter mitteilten.
Gegenüber der Nachrichtenagentur SDA sagte ein Vertreter von Genf Tourismus, es sei zu warm geworden - die Thermik war für die Starts zu ungünstig. Am Morgen konnten die Ballone allerdings abheben, und auch für den Sonntag waren die Organisatoren optimistisch.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon Der Balkon, ein privates Refugium im urbanen Raum, bietet Entspannung und eine Verbindung zur Aussenwelt. Doch die Sonne, so lebensnotwendig sie ist, kann hier zur Herausforderung werden. Ein effektiver Sonnenschutz ist daher unerlässlich, um diesen Aussenbereich optimal zu nutzen. Fortsetzung
Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder Im Tessin der 1940er-Jahre wurden mit «Die rote Zora und ihre Bande» und «Die Schwarzen Brüder» zwei Jugendromane geschaffen, die auch nach 80 Jahren nichts von ihrer Brisanz verloren haben. Die Werke stammen aus der Feder des deutschen Autorenpaars Lisa Tetzner und Kurt Kläber, welches vor den Nazis in die Schweiz geflüchtet ist. Fortsetzung
Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST auf dem Empa-Campus eine Art Voliere geschaffen werden, in der Empa-Forschende das Zusammenspiel von Drohnen, Infrastruktur und Natur gemeinsam mit industriellen und akademischen Partnern erforschen und weiterentwickeln. Fortsetzung
Welche Rechte habe ich als Fluggast? Sie freuen sich auf den anstehenden Urlaub und kommen am Flughafen Ihrer Wahl an, dann passiert es: Ihr Flug verspätet sich, ist überbucht oder fällt sogar ganz aus. Viele Reisende fragen sich nun «und, was jetzt»? Fortsetzung
ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. Fortsetzung
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung
Mitarbeiter Hausdienst 100% (m/ w/ d)Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger Convenience Produkte im Kühl- und Tiefkühlbereich für... Fortsetzung
Heizungsmonteur (m/ w)Suchen Sie einen neuen Job als Heizungsmonteur? Unsere Kunden aus dem Kanton Obwalden (OW) suchen erfahrene Berufsleute zur Temporär- oder... Fortsetzung
Heizungsmonteur (m/ w)Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Aufgabe? Wir suchen laufend für unsere Kunden im Kanton Basel (BL) per sofort oder nach Vereinbarung... Fortsetzung
Hauswart 100 % (m/ w/ d)Ihre Aufgaben In Ihrem Rayon führen Sie Inspektionen, Wartungen und kleinere Reparaturarbeiten eigenständig durch Sie vergeben Reparaturaufträge an... Fortsetzung