Mit dem neuen Höchststand ist der Goldpreis seit Jahresbeginn um sechs Prozent in die Höhe geklettert.
Nachdem der Goldpreis die psychologisch wichtige Marke von 1500 Dollar übersprungen hat, rechnen Experten mit einem weiteren Anstieg. «Gold und Silber scheinen nur noch einen Weg zu kennen: den nach oben», hiess es beispielsweise in einem Kommentar einer grossen deutschen Bank.
Schon seit Tagen beflügelt ein Mix aus Schuldenkrise, Inflationssorgen, Dollar-Schwäche und Unruhen in der arabischen Welt die Preise für die vermeintlich sicheren Edelmetalle.
Die Börsen überschlugen sich nach Krisenmeldungen. /


Insbesondere dass die Ratingagentur Standard & Poor's zu Beginn der Woche überraschend die Kreditwürdigkeit der USA infrage gestellt hat, löste die neue Rekordjagd beim Goldpreis aus.
Silberpreise um über 60 Prozent gestiegen
Zeitgleich legte auch der Preis für eine Unze Silber kräftig zu und erreichte in der Spitze 44,77 Dollar und damit den höchsten Stand seit 31 Jahren. Seit Jahresbeginn hat Silber sogar noch stärker als Gold an Wert zugelegt: Sein Preissprung beträgt mehr als 60 Prozent. Von seinem Rekordhoch bei knapp 50 Dollar, das spekulationsgetrieben im Jahr 1980 erreicht wurde, ist der Silberpreise aber noch etwas entfernt.