Bisher ist noch keines der beiden Smartphones hierzulande auf dem Markt, in Deutschland kann das Optimus 3D immerhin vorbestellt werden und soll bald bei o2 erhältlich sein. Das HTC Evo 3D ist offenbar in den USA heimlich, still und leise bereits gestartet, wie ein jetzt bei Android Central aufgetauchtes, vermeintliches Memo an die Mitarbeiter der Handelskette Best Buy vermuten lässt.
In dem Memo werden den Mitarbeitern verschiedene Richtlinien an die Hand gegeben, welche Information sie geben dürfen und welche noch lieber im Verborgenen bleiben sollen. So soll offen kommuniziert werden, dass das HTC Evo 3D in jedem Fall «in diesem Sommer» bei Best Buy angeboten werden wird. Es werden aber bereits seit Anfang der Woche die ersten Vorbestellungen angenommen - aber nur, wenn ein Interessent konkret nachfragt. Der Grund dafür ist der, dass diejenigen als Kunden gewonnen werden sollen, die bereits vom Evo 3D gehört haben, sich aber ein anderes Smartphone kaufen würden, wenn sie es nicht direkt vorbestellen können. Informationen aus inoffiziellen Quellen wie Blogs dürfen die Mitarbeiter nicht verkünden oder kommentieren - immer vorausgesetzt, das Dokument ist tatsächlich authentisch.
Android 2.3 Gingerbread und grosses Display am HTC Evo 3D
In Sachen technische Daten ist zum HTC Evo 3D immerhin bereits einiges bekannt.
HTC Evo 3D. /


So wird das neue Smartphone des taiwanesischen Herstellers ein 4,3 Zoll grosses Display haben, auf dem 3D-Inhalte ohne zusätzliche Filterbrille konsumiert werden können. Die Auflösung liegt bei 960 mal 540 Pixel. Die Kamera auf der Rückseite des Handys hat zwei Linsen und kann so Inhalte in 2D oder 3D aufnehmen. Videos mit 720p kann die Kamera mit ihrer Auflösung von 5 Megapixel verarbeiten. Beim Betriebssystem handelt es sich um Android 2.3 Gingerbread. Mit dem 1730 mAh starken Akku sollte auch die Ausdauer des neuen Handys ordentlich ausfallen. Neben WLAN und Bluetooth wird noch ein kombinierter USB-HDMI-Port an Bord sein. Wann genau das HTC Evo 3D nach Europa kommt, ist unklar.