Der FCZ führte zweimal im Letzigrund. Das aus Basler Sicht wichtige Tor zum Schlussresultat erzielte Alex Frei in der 77. Minute. Das Meister-Rennen ist nach wie vor offen.
Wichtiger Sieg für St. Gallen
Im Duell Bellinzona gegen St. Gallen setzten sich die Ostschweizer auf fremdem Terrain mit 3:1 durch. St. Gallen übergab dadurch die Rote Laterne an Bellinzona. Die Partie produzierte viel Gesprächsstoff. Bellinzona war bei Anbruch der Schlussphase, als das Skore mit 1:1 noch ausgeglichen gewesen war, näher an einem Treffer.
Zweimal waren die Tessiner an der gegnerischen Torumrandung gescheitert und nach einem brutalen Foul von St. Gallens Goalie Daniel Lopar an Frank Feltscher rechneten alle mit einem Foulpenalty. Doch Schiedsrichter Laperrière entschied überraschenderweise auf Corner. Fast im Gegenzug sprach der Referee bei einer bedeutend harmloseren Aktion St. Gallen einen Strafstoss zu, den Oscar Scarione prompt verwertete. Die Exponenten des Platzklubs waren ausser sich vor Wut. Laperrière benötigte nach dem Abpfiff Polizei-Schutz.
Blamage von Xamax
Im dritten Match vom Mittwoch ging Neuchâtel Xamax zuhause gegen Thun gleich mit 1:4 unter. Während die Neuenburger mitten im Abstiegsstrudel stecken, können die Berner Oberländer mit dem Europacup liebäugeln.
Resultate:
Zürich - Basel 1:0. Bellinzona - St. Gallen 1:3. Xamax - Thun 1:4.
Rangliste:
(je 33 Spiele)
1. FC Zürich 66 (66:40). 2. FC Basel 66 (67:42). 3.
Alex Frei hat mit zwei Treffern brilliert. /


Sion 52. 4. YB 50. 5. Thun 46. 6. Luzern 45. 7. GC 35. 8. Xamax 30 (41:64). 9. St. Gallen 30 (32:59). 10. Bellinzona 28.
Torschützenliste:
1. Alex Frei (Basel/+2) 24. 2. Mauro Lustrinelli (Bellinzona/+1) 14. 3. Henri Bienvenu (YB/+1) 13. 4. Marco Streller (Basel) und Hakan Yakin (Luzern) je 10. 6. Amine Chermiti (FC Zürich), Nelson Ferreira (Luzern/+1), Emmanuel Mayuka (YB), Giovanni Sio (Sion/+1) und Oscar Scarione (St. Gallen/+1) je 9.
Die nächsten Spiele:
Samstag, 14. Mai (17.45 Uhr): Bellinzona - Neuchâtel Xamax, St. Gallen - Luzern.
Sonntag, 15. Mai (16.00): Basel - Thun, Grasshoppers - Zürich, Young Boys - Sion.