Keine Blösse im Schlussspurt zeigte der FC Basel, der Thun mit 5:1 abfertigte und damit zwei Runden vor Saisonende die Tabelle mit drei Punkten vor dem FCZ anführt. Basel spielt noch auswärts gegen St. Gallen und zuhause gegen den FC Luzern; der FCZ muss noch in Luzern antreten und empfängt am letzten Spieltag den FC Thun.
Im dritten Spiel vom Sonntag trennten sich YB und Sion 1:1.
Für den FC Basel erzielten Alex Frei (2), Benjamin Huggel, Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri, Stephan Siegrist traf zum zwischenzeitlichen 1:1. Für Topskorer Alex Frei waren es die Saisontreffer 26 und 27.
Im Züricher Derby trugen sich Hoppers Vincenzo Rennella (2) und Izet Hajrovic in die Torschützenliste ein; Alphonse schoss das Ehrentor für den FCZ.
Resultate:
Basel - Thun 5:1 (2:1). Grasshoppers - FC Zürich 3:1 (2:0). YB - Sion 1:1 (0:0). Am Samstag spielten: Bellinzona - Xamax 1:1. St. Gallen - Luzern 0:4.
Rangliste:
1. FC Basel 34/69. 2. FC Zürich 34/66. 3. FC Sion 34/53. 4. Young Boys 34/51. 5. FC Luzern 34/48. 6. FC Thun 34/46. 7.
Zürichs Trainer Urs Fischer. /


Grasshoppers 34/38. 8. Neuchâtel Xamax 34/31. 9. St. Gallen 34/30. 10. Bellinzona 34/29.
Torschützenliste:
1. Alex Frei (Basel/+2) 26. 2. Mauro Lustrinelli (Bellinzona) 14. 3. Henri Bienvenu (YB) 13. 4. Hakan Yakin (Luzern/+2) 12. 5. Marco Streller (Basel) und Giovanni Sio (Sion/+1) je 10. 7. Alexandre Alphonse (FC Zürich/+1), Amine Chermiti (FC Zürich), Nelson Ferreira (Luzern), Emmanuel Mayuka (YB) und Oscar Scarione (St. Gallen) je 9. 12. Federico Almerares (Neuchâtel Xamax), Innocent Emeghara (Grasshoppers), Daniel Gygax (Luzern), Admir Mehmedi (FC Zürich), Dragan Mrdja (Sion), Nick Proschwitz (Thun) und Vincenzo Rennella (Grasshoppers/+2) je 8.