Sonntag, 24. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Wohnen, wo andere Urlaub machen: Ihre Engel & Völkers Immobilie in Freienbach am Zürichsee

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Kleine Geschäfte, grosse Träume: Strategien zur Umsatzsteigerung

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Boulevard

Die Auswirkungen frühzeitiger Spracherziehung auf die kognitive Entwicklung

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.mladenovic.at  www.kohlschreiber.ch  www.widersacher.com  www.doppelspezialisten.at  www.waagschale.ch  www.titelverteidigers.com  www.jekaterina.at  www.scharapowa.ch  www.satzverlust.com  www.journalisten.at  www.startrunde.ch

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Rafael Nadal bis zum Letzten gefordert

Der Titelverteidiger wankte, aber er fiel nicht: Rafael Nadal setzte sich in der Startrunde des French Open in 4:01 Stunden gegen John Isner 6:4, 6:7, 6:7, 6:2, 6:4 durch.

fest / Quelle: Si / Dienstag, 24. Mai 2011 / 19:17 h

Die Zuschauer auf dem Court Philippe Chatrier rieben sich die Augen, die Journalisten begannen, in den Statistiken zu kramen. Eine Niederlage des Sand-Dominators und Titelverteidigers, der im Vorjahr ohne Satzverlust geblieben war, hätte die Tennis-Hierarchie gewaltig durcheinandergebracht. Bei einem Out hätte Nadal die Nummer-1-Position vorzeitig an Novak Djokovic verloren, zudem im 28. Major-Turnier erstmals überhaupt die Startrunde nicht überstanden und sich ganz nebenbei den Traum von der sechsten Paris-Trophäe mindestens für ein Jahr abschminken können.

Isner mit hervorragenden Aufschlägen

Nach knapp drei Stunden war er von diesem Horror-Szenario nur noch einen Satz entfernt. Isner verdiente sich den 2:1-Satzvorsprung dank der erwarteten hervorragenden Aufschläge und indem er seine wenigen Chancen von der Grundlinie nützte. Beide Tiebreaks dominierte er dann mit 7:2 klar. "Ich hatte in der ganzen Partie nur einen Breakball gegen mich. Aber ich habe in den Tiebreaks schlecht gespielt. Ich war zu nervös", analysierte Nadal.

Obwohl Nadal noch nie zuvor in Paris einen fünften Satz bestritten hatte, schien ihn die unfreiwillige Premiere nicht zu stören: "Tatsächlich fühlte ich mich im fünften Satz besser, weil ich wusste, dass es keinen Tiebreak gibt." Bereits ab dem vierten Satz war er klar überlegen und konnte auch eine physische Stärke in die Waagschale werfen. Isner wehrte sich bis zuletzt, konnte sich aber der grösseren Power seines Gegners nicht mehr erwehren. Das entscheidende Break schaffte Nadal im dritten Game des fünften Satzes zu null. Isner zollte seinem Bezwinger Respekt: "So gut wie er in den Sätzen 4 und 5 gespielt hat, war gegen mich noch nie jemand." Isners Ratschlag an die weiteren Gegner von Nadal: "Man muss ihn so viel wie möglich attackieren."

Isner Mann der langen Matches

Der 206 Zentimeter lange Amerikaner zementierte trotz der Niederlage seinen Ruf, ein Mann für die ganz langen Matches zu sein. Noch in bester Erinnerung ist die epische Wimbledon-Partie im Vorjahr gegen Nicolas Mahut (70:68 im fünften Satz), im Vorjahr hatte er aber auch gegen Novak Djokovic im Davis Cup ein gewaltiges Spiel gezeigt (Niederlage nach 4:16 Stunden).

Ein anderer Spanier verlor nach einer langen Partie. Nicolas Almagro, der im Juli als Titelverteidiger in Gstaad antreten wird, verspielte gegen den polnischen Doppelspezialisten Lukasz Kubot eine Zweisatz-Führung, wobei er zwei Tiebreaks verlor, und musste den Platz geschlagen verlassen, obwohl er 19 Punkte mehr gewonnen hatte als sein Widersacher. Die Resultate vom Dienstag:
Roland Garros. French Open. Grand-Slam-Turnier (21,757 Mio Franken/Sand). 1. Runde. Männer: Rafael Nadal (Sp/1) s. John Isner (USA) 6:4, 6:7 (2:7), 6:7 (2:7), 6:2, 6:4. Andy Murray (Gb/4) s. Eric Prodon (Fr) 6:4, 6:1, 6:3. Robin Söderling (Sd/5) s. Ryan Harrison (USA) 6:1, 6:7 (5:7), 6:3, 7:5. Jürgen Melzer (Ö/8) s. Andreas Beck (De) 6:3, 6:4, 6:2. Lukasz Kubot (Pol) s. Nicolas Almagro (Sp/11) 3:6, 2:6, 7:6 (7:3), 7:6 (7:5), 6:4. Alexander Dolgopolow (Ukr/21) s. Rainer Schüttler (De) 6:3, 6:3, 6:1. Sam Querrey (USA/24) s. Philipp Kohlschreiber (De) 3:6, 6:1, 6:2, 6:4. Ivan Ljubicic (Kro) s. Somdev Devvarman (Ind) 6:4, 6:3, 6:4. Andreas Haider-Maurer (Ö) s.



Rafael Nadal hatte einfach die bessere Kondition. /

Ryan Sweeting (USA) 6:1, 6:7 (5:7), 6:2, 6:0. Arnaud Clément (Fr) s. Filippo Volandri (It) 6:3, 1:6, 7:6 (11:9), 6:4. Robin Haase (Ho) s. Daniel Gimeno-Traver (Sp) 6:2, 7:6 (7:3), 6:3. Pablo Andujar (Sp) s. Santiago Giraldo (Kol) 7:6 (7:5), 6:3, 6:3. Juan Ignacio Chela (Arg) s. Tim Smyczek (USA) 7:6 (7:5), 6:1, 6:1.

Frauen: Victoria Asarenka (WRuss/4) s. Andrea Hlavackova (Tsch) 6:3, 6:3. Li Na (China/6) s. Barbora Zahlavova Strycova (Tsch) 6:3, 6:7 (6:8), 6:3. Maria Scharapowa (Russ/7) s. Mirjana Lucic (Kro) 6:3, 6:0. Johanna Larsson (Sd) s. Ana Ivanovic (Ser/20) 7:6 (7:3), 0:6, 6:2. Yanina Wickmayer (Be/21) s. Monica Niculescu (Rum) 6:0, 6:3. Vania King (USA) s. Dominika Cibulkova (Slk/22) 6:7 (10:12), 6:3, 6:2. Jarmila Gajdosova (Slk/24) s. Virginie Razzano (Fr) 6:3, 6:1. Jekaterina Makarowa (Russ) s. Romina Oprandi (It) 6:4, 3:6, 6:0. Caroline Garcia (Fr) s. Zuzana Ondraskova (Tsch) 6:3, 6:4. Anabel Medina Garrigues (Sp) s. Corinna Dentoni (It) 7:5, 7:5. Silvia Soler Espinosa (Sp) s. Jelena Wesnina (Russ) 4:6, 6:3, 6:4. Ayumi Morita (Jap) s. Kristina Mladenovic (Fr) 2:6, 6:4, 7:5. Anastasia Sewastowa (Lett) s. Lucie Hradecka (Tsch) 6:3, 5:7, 6:1. Elena Baltacha (Gb) s. Sloane Stephens (USA) 7:5, 6:2.

 


In Verbindung stehende Artikel




Comeback von Mauresmo geplatzt





Roger Federer wurde in der 2. Runde nicht bedrängt





Patty Schnyder mit kurzem Auftritt - noch kein Rücktritt

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Radwanska und Halep scheitern im Achtelfinal Mit Agnieszka Radwanska und Simona Halep scheitern zwei Top-10-Spielerinnen beim French Open im Achtelfinal. Beide beklagten sich danach über die Bedingungen. Fortsetzung


Wawrinka und Bacsinszky am Dienstag nicht im Einsatz Der Regen hatte das French Open auch am Dienstag fest im Griff. Stan Wawrinka und Timea Bacsinszky kamen nicht zum Einsatz, Agnieszka Radwanska und Simona Halep schon. Sie waren darüber nicht erfreut. Fortsetzung


Viel Regen, wenig Spiel in Paris Auch am Dienstag gibt beim French Open der Regen den Ton an. Nach einem längeren Unterbruch wird wieder gespielt. Fortsetzung


Tennis

Der Regen und die Sehnsucht nach dem Dach Zum zweiten Mal in der Turniergeschichte konnte am Montag beim French Open keine einzige Minute gespielt werden. Die vielen Regenfälle der letzten Tagen befeuerten die Debatte um das fehlende Dach in Roland Garros. Fortsetzung


Regen in Paris: Matches vom Montag gestrichen Beim French Open finden am Montag keine Spiele statt. Wegen des Regens wurden alle geplanten Partien auf Dienstag verschoben, darunter auch jene von Timea Bacsinszky gegen Venus Williams. Fortsetzung


Andy Murray ungefährdet im Viertelfinal Andy Murray kommt beim French Open immer besser in Fahrt. Der Weltranglisten-Zweite steht nach dem Dreisatzsieg gegen John Isner zum sechsten Mal im Viertelfinal. Fortsetzung


Sport

Bewegung im Büro: Einfache Übungen für zwischendurch Bewegung im Büro mag für viele wie ein Widerspruch klingen. Doch in einer Zeit, in der der Grossteil der beruflichen Tätigkeiten am Schreibtisch stattfindet, gewinnt das Thema an Relevanz. Ein statischer Alltag führt nicht nur zu körperlichen Beschwerden, sondern beeinträchtigt auch die geistige Leistungsfähigkeit. Fortsetzung


Functional Training - Das Krafttraining mit dem eigenen Gewicht Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im Alltag und beim Sport ausführst. Im Gegensatz zum Bodybuilding, das sich auf die Vergrösserung der Muskelmasse konzentriert, zielt das Funktionstraining darauf ab, die Kraft, die Beweglichkeit und die Balance zu verbessern. Fortsetzung


Michael Schumachers Ferrari F2001b-Bolide steht zum Verkauf Michael Schumachers Formel-1-Auto von 2002, das den Grossen Preis von Australien gewann, ist bei Sotheby's Sealed erhältlich. Das Chassis 215 wurde für die ersten drei Rennen der Formel-1-Saison 2002 gebaut und trug Michael Schumacher zum Sieg im ersten Rennen der Saison in Australien. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Naturkosmetikerin mit Verkaufserfahrung 30% für unser Naturkosmetik - Atelier und unsere farfalla Filiale in Luzern per sofort oder nach Vereinbarung gesucht. Wir sind ein Schweizer...   Fortsetzung

Personal Trainer 50-100% Wir erwarten: Erfahrung in und Begeisterung für Krafttraining, Ernährung und Gesundheit inkl. entsprechende Ausbildung/ -en in diesen Bereichen....   Fortsetzung

Bademeister/ in mit technischer Verantwortung (80-100%) Ihre Aufgaben Badeaufsicht Unterhalt und Überwachung der technischen Anlagen des Bogn Sedrun Zuständig für die Umsetzung der hygienischen...   Fortsetzung

National Educator/ in Schweiz 100% Dein Verantwortungsbereich : Betreuung von Partnern bei technischen Fragen Erarbeitung von neuen Konzepten und Entwicklung von Seminaren in unserer...   Fortsetzung

Betriebsleiter*in Sommerbad (Saisonal) Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich. Es ist das...   Fortsetzung

Sportartikelverkäufer mit kaufm. Kenntnissen m/ w (mind. 40 - 100 %) Deine vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgaben: Du bedienst und berätst aktiv unsere Kundschaft im Ladengeschäft und am Telefon  Verkauf von...   Fortsetzung

Allrounder Cinema & Bar / Bowling / Aushilfeprojektion (m/ w/ d) Allrounder Cinema & Bar / Bowling / Aushilfeprojektion (m/ w/ d) für wöchentliche Einsätze im Stundenlohn. Deine Einsatztage und Zeiten sind jeweils...   Fortsetzung

Koordinator Sportevents TV National / Programmplaner TV National (a) 80 - 100 % In diesem vielfältigen Job stehst du im engen Austausch mit unseren externen Partnern und setzt dich für einen reibungslosen Ablauf der...   Fortsetzung