Zum gleichen Zeitpunkt lagen die Temperaturen in Sitten bei 31 Grad, wie SF Meteo, die Wetterredaktion des Schweizer Fernsehens, mitteilte. Im Laufe des Nachmittags wurden auch im Solothurner Niederamt und in Reuenthal AG am Rhein über 30 Grad gemessen. In Zürich und Genf war es über 29 Grad heiss.
Im Süden wurden schon am 9. April mehr als 30 Grad gemessen. Die 31,8 Grad oberhalb Locarnos sind immer noch der Jahreshöchstwert.
Temperaturen von mehr als 30 Grad sind laut SF Meteo im Mai selten. Rein statistisch ist in Basel, Sitten und in den nördlichen Föhntälern alle zehn Jahre mit einem Hitzetag zu rechnen.
Badeplausch im Rhein: Eine willkommene Abkühlung. /


Die letzte Maihitze liegt allerdings noch nicht so lange zurück. Vor zwei Jahren war es um diese Zeit noch viel heisser. So wurden am 25. Mai 2009 in Sitten 35,1 Grad gemessen. Dies war ein absoluter Mairekord.
Vorübergehende Kaltfront
Am Donnerstagabend geht die Hitze zu Ende. Eine Kaltfront und dahinter Höhenkaltluft aus Nordwesten erreichen die Schweiz. Entsprechend liegen am Freitag die Höchsttemperaturen bei bescheidenen 16 Grad.
Bereits am Samstag meldet sich die Sonne zurück, und die Temperaturen steigen relativ rasch wieder an. Am Sonntag und verbreitet am Montag werden sommerliche Werte von rund 25 Grad erreicht.