Der Aktienmarkt hatte nach Handelsstart deutlich zugelegt, gestützt durch die Hoffnung auf mögliche Zugeständnisse an Griechenland zu einer Umschuldung, hiess es im Handel. Dabei seien die Umsätze nach einem schwachen Vortag wieder auf dem Niveau der Vorwoche angelangt. Teilweise enttäuschende US-Konjunkturdaten am Nachmittag dämpften die Stimmung nur kurzfristig.
Bei der Finanzhilfe für Griechenland verdichteten sich im späten Handel die Informationen, wonach die dringend benötigte nächste Tranche über 12 Mrd. Euro unter Dach und Fach sei. Zudem soll es laut Medienberichten zu einem Steuerkompromiss für das hoch verschuldete Euroland gekommen sein.
Nestlé, Novartis und Roche
Unter den Blue Chips sorgten die defensiven Schwergewichte Nestlé (+0,6 Prozent), Novartis (+1,7 Prozent) und Roche (+2,0 Prozent) massgeblich für den Anstieg des SMI.
Gute Börsenzahlen: Mögliche Griechenland-Zugeständnisse hoben die Kurse an. /


Diese Valoren steuerten zusammen mehr als ein Drittel zum Plus des Leitindex bei.
Die prozentual grössten Avancen verzeichneten indes zyklische Titel. Allen voran schlossen SGS und Richemont (je +2,8 Prozent) höher. Auch Syngenta (+2,3 Prozent), Adecco (+2,3 Prozent), Clariant (+1,9 Prozent), Holcim (+1,1 Prozent) und ABB (+1,2 Prozent) legten zu.
Papiere aus dem Finanzsektor tendierten ebenfalls stärker. Die Credit-Suisse-Aktie entzog sich mit einem Plus von lediglich 0,2 Prozent diesem Trend.
Im breiten Markt zählte Tecan mit einem Plus von 4,3 Prozent zu den Überfliegern. Nach der Präsentation der Semesterzahlen stieg die Intersport-Aktie um 9,5 Prozent.