Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Jugendlicher Fussballfan wegen Pyro-Schmuggels verurteilt
St. Gallen - Die St. Galler Jugendanwaltschaft hat einen 16-jährigen Fussballfan wegen «Pyro»-Schmuggels schuldig gesprochen. Der Schüler hatte beim Spiel des FC Zürich gegen den FC St. Gallen im Februar 2011 eine Leuchtfackel ins Stadion Letzigrund zu schmuggeln versucht.
joge / Quelle: sda / Freitag, 10. Juni 2011 / 14:29 h
Die Jugendanwaltschaft verurteilte den Jugendlichen wegen versuchter Widerhandlung gegen das Sprengstoffgesetz zu einer Arbeitsleistung von 20 Tagen. Die Hälfte der Strafe wurde zur Bewährung aufgeschoben, bei einer Probezeit von einem Jahr, wie die Behörde am Freitag mitteilte.
Zudem erhielt der Verurteilte vom Schweizerischen Fussballverband (SFV) ein zweijähriges Stadionverbot aufgebrummt. Das Verbot gilt für sämtliche Fussballspiele des SFV.
Der Jugendliche aus St.
Dem Jugendlichen wurde auch ein zweijähriges Stadionverbot aufgebrummt. /
Gallen war bei der Eingangskontrolle im Gästesektor des Letzigrund-Stadions mit einer Handfackel erwischt worden, die er in einem Schuh versteckt hatte. Solche Fackeln dienen im Normalfall als Seenot- oder Notsignalfackeln.
Die St. Galler Jugendanwaltschaft war für den Fall zuständig, weil im Jugendstrafrecht der Wohnort des Täters massgebend ist, wie es im Communiqué heisst. Erwachsene werden dagegen am Tatort bestraft.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Tréand wechselt zu Aarau Der Challenge-League-Klub Aarau hat für die kommenden beiden Saisons den Franzosen Geoffrey Tréand unter Vertrag genommen. Fortsetzung
New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung
Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. Fortsetzung
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung
Personal Trainer 50-100%Wir erwarten: Erfahrung in und Begeisterung für Krafttraining, Ernährung und Gesundheit inkl. entsprechende Ausbildung/ -en in diesen Bereichen.... Fortsetzung
Jurist/ inAnstellungsbehörde / Dienststelle / Anstalt Bau- und Raumplanungsamt BRPA Werden Sie Teil unseres Teams! Der Arbeitgeber Staat fördert die... Fortsetzung