Das geschieht, indem virtuelle Geschenke in Form von Kätzchen, Bier oder anderen Nettigkeiten versendet werden.
«Wir fördern damit die aktive Teilnahme von sonst eher zurückhaltenden Usern sowie die Kommunikation unter den Teilnehmern selbst», erklärt die Wikimedia Foundation in einer Stellungnahme. Wikipedia nutzt diese neue Funktion, um die Aktivität im Netzwerk zu steigern und die kleine Gruppe von aktiven Autoren zu vergrössern. Ziel ist es, mehr Menschen dazu zu bewegen Artikel zu schreiben und auszubauen. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass hauptsächlich negative Kritik geäussert wird und kaum positive.
Wikipedia. /


Aus diesem Grund wird WikiLove auch als Motivation angesehen.
Ein Augenzwinkern mit WikiLove
Bei einem sozialen Medium ist es wichtig, dass die User untereinander kommunizieren und sich aktiv an den Vorgängen beteiligen. Der Ausdruck von Zustimmung, das Einladen von anderen Usern, das Willkommenheissen neuer Teilnehmer oder aber einfach eine Nachricht mit Augenzwinkern, all das ermöglicht das neue Feature von Wikipedia. Vorausgesetzt wird hier allerdings die Aktivität der Nutzer.
Vorerst werden nur User im englischsprachigen Wikipedia das Love-Feature sehen können. Klickt man auf das Herz, so erscheint das WikiLove-Menü, wo verschiedene Optionen angeboten werden. Verschickt man ein virtuelles Geschenk, so kann es sich hier um Bier, ein Kätzchen oder andere WikiLove-Gifts handeln. Ausserdem können die Nutzer auch ein eigenes Geschenk online basteln.