Die Wikimedia Stiftung (WMF) stellte die Testversion eines benutzerfreundlichen Programms zum Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vor. Dieser «Visual Editor» soll die technischen Hürden für die ehrenamtliche Mitarbeit am Projekt erheblich senken.
«Wir wollen, dass der Lernprozess, wie man einen Artikel bearbeitet, einfach ist», schrieb Wikimedia-Mitarbeiter James Forrester im Blog der Organisation. So könnten sich die freiwilligen Mitarbeiter auf die Inhalte konzentrieren. Wikipedia-Mitgründer Jimmy Wales mass dem Schritt auf Twitter grosse Bedeutung zu.
Wikipedia gehört zu den meistbesuchten Websites der Welt. /


Wikipedia gehört zu den meistbesuchten Websites der Welt, wird aber von einer relativ kleinen Gruppe freiwilliger Mitarbeiter am Laufen gehalten und gestaltet.
Überarbeitete Version
Einen Grund erkennt die Wikimedia Stiftung darin, dass die Mitarbeit gewisse technische Kenntnisse voraussetzt: Wenn Nutzer einen Artikel anlegen oder verändern wollen, müssen sie derzeit eine spezielle Syntax namens Wikitext verwenden.
Bereits im Dezember 2011 hatte die Wikimedia Stiftung einen ersten Prototypen des «Visual Ed» ins Netz gestellt. Dieser sei nach vielen Rückmeldungen aus der Community aber vollständig überarbeitet worden, erklärte das Projekt-Team. Einen Zeitplan für die weitere Entwicklung und Einführung der Software nannte die Wikimedia Stiftung nicht.