Einer von ihnen meldete sich am Montag bei der Polizei. Sein Foto wurde von der Internetseite entfernt, wie Polizeisprecher Marco Bisa auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda sagte.
Die Stadtpolizei habe im Laufe des Montags einige Hinweise zu den mutmasslichen Randalierern erhalten, denen nun nachgegangen werde. Sobald jemand eindeutig identifiziert sei, werde das Foto von der Fahnungsliste genommen.
Angebot an Täter
Die Stadtpolizei hatte am 1. Mai mehrere Personen gefilmt oder fotografiert, die im Kreis 4 Straftaten begangen hatten.
Vier der mutmasslichen Straftäter der Demonstrationen am 1. Mai. /


Nachdem alle Fahndungsmittel ergebnislos eingesetzt wurden, hat die Staatsanwaltschaft Zürich-Limmat entschieden, die Bilder von 13 Tatverdächtigen auf der Homepage www.stadtpolizei.ch zu publizieren.
Aufgeschaltet wurden am Montag allerdings nur die Bilder von zwölf Personen. Wie die Stadtpolizei Zürich mitteilte, wurde einer der Tatverdächtigen am Wochenende wegen eines Gewaltdeliktes verhaftet. Die Polizisten erkannten dabei, dass es sich bei dem Festgenommenen um einen der 13 Gesuchten handelt.
Die Fahndung per Internet hatte die Stadtpolizei bereits in der vergangenen Woche bekannt gegeben. Sie machte den mutmasslichen Tätern das Angebot, sich freiwillig zu melden. In diesem Fall würden die Bilder nicht veröffentlicht. Bis zum Wochenende war jedoch niemand auf das Angebot eingegangen.