![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Zusammenstösse zwischen Polizei und rechten Demonstranten in LondonLondon - Bei einer Kundgebung der rechtsextremen English Defence League (EDL) ist es in London zu Zusammenstössen mit der Polizei gekommen. Mindestens 60 Menschen seien festgenommen worden, teilte die britische Polizei am Abend mit.asu / Quelle: sda / Sonntag, 4. September 2011 / 10:11 h
![]() Trotz eines allgemeinen Demonstrationsverbots in bestimmten Stadtteilen nach den schweren Ausschreitungen vom vergangenen Monat hatte die Polizei der EDL eine Ausnahmegenehmigung erteilt.
Rund 1000 Demonstranten hatten sich im Stadtteil Aldgate im Osten der britischen Hauptstadt zu einer Kundgebung versammelt. Rund 1500 Gegendemonstranten einer antifaschistischen Gruppe kamen in der Nähe zusammen. In der Gegend leben viele Einwanderer. Mehr als 3000 Polizisten waren im Einsatz, um die beiden Gruppen auseinanderzuhalten.
Während der EDL-Kundgebung nahm die Polizei 16 Menschen fest, einige von ihnen hatten Molotow-Cocktails geschleudert. Später wurden weitere 44 Menschen festgenommen, nachdem ein EDL-Bus eine Panne hatte und die Insassen sich mit Jugendlichen auf der Strasse prügelten.
![]() ![]() Festnahmen von EDL-Demonstranten durch die Polizei nach Prügeleien und Molotow-Cocktail-Würfen. /
![]() ![]() Seit ihrer Gründung vor zwei Jahren endeten zahlreiche Demonstrationen der EDL gewaltsam. Nach den Ausschreitungen vom vergangenen Monat hatte Innenministerin Theresa May eine Demonstrationssperre für bestimmte Teile Londons, darunter auch Aldgate, verhängt. Die Polizei hatte die Kundgebung der EDL für Samstag dennoch erlaubt. Nach dem Tod eines vierfachen Familienvaters bei einem Polizeieinsatz in London war Grossbritannien im August von den schwersten Krawallen seit Jahren erschüttert worden. Der 29-jährige Mark Duggan war am 4. August unter nach wie vor ungeklärten Umständen bei einem Polizeieinsatz im Londoner Stadtteil Tottenham getötet worden. Bei den vier Nächte andauernden Unruhen kamen insgesamt fünf Menschen ums Leben. Landesweit wurden mehr als 2100 mutmassliche Randalierer festgenommen und teilweise in Schnellverfahren verurteilt. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|