Nach Aussagen des EZB-Präsidenten Trichet, der für 2012 mit einem verringerten Wachstum in der Eurozone rechnet, fiel die Börse am Nachmittag ins Minus, legte aber gegen Handelsschluss im Vorfeld einer Rede des US-Präsidenten Obama wieder zu. Die Auf- und Ab-Bewegungen der Indizes zeige, dass die Nervosität an den Aktienmärkten weiterhin hoch bleibe, sagte ein Händler.
Der Leitindex SMI schloss 0,50 Prozent höher auf 5429 Punkten. Der breitere Swiss Performance Index (SPI) legte um 0,50 Prozent auf 5034 Punkte zu.
Mit 3,5 Prozent schlossen die Aktien des Tiefsee-Erdölbohrkonzerns Transocean erneut deutlich im Plus. Am späten Nachmittag hatten deutlich gefallene Rohöllagerbestände in den USA für ein Anziehen des Erdölpreises gesorgt. Die Papiere der ebenfalls im Erdölgeschäft tätigen Weatherford gewannen 1,8 Prozent.
Zugelegt haben auch die Titel des Spezialchemiekonzerns Clariant (+3,0 Prozent).
Die Aktienmärkte reagieren nach wie vor nervös auf die Gegebenheiten des Weltgeschehens. /

Plus bei Finanztiteln
Die Finanztitel verzeichneten ebenfalls Kursgewinne. Der Wert der Credit-Suisse-Aktien stieg um 1,2 Prozent, jene der UBS legten um 2,1 Prozent zu.
Zu den Gewinnern gehören auch die Versicherer Swiss Life (+1,7 Prozent), Zurich Financial Services (+1,8 Prozent) und Swiss Re (+1,0 Prozent).
Bei den zyklischen Papieren zeigte sich ein gemischtes Bild. Während die Aktien des Personalvermittlers Adecco mit 1,4 Prozent deutlich und jene des Industriekonzerns ABB mit 0,1 Prozent leicht zulegten, verloren die Holcim-Titel 1,4 Prozent.
Die Aktien der Luxusgüterkonzerne Richemont und Swatch schlossen mit 1,7 Prozent bzw. 1,1 Prozent ebenfalls im Plus.
Die Aktien der Pharmariesen Roche (+0,5 Prozent) und Novartis (+0,8 Prozent) stiegen leicht im Wert, während jene des Nahrungsmittelkonzerns Nestlé mit einem Verlust von 0,4 Prozent einmal mehr Federn lassen mussten.
Die grössten Verluste verzeichneten die Aktien des Zahnimplantateherstellers Nobel Biocare und des Riechstoffherstellers Givaudan, die jeweils 2,1 Prozent an Wert einbüssten.