Laut ZDF kommt die SPD auf 28,5 Prozent der Stimmen und bleibt stärkste politische Kraft in der Hauptstadt. Die Linke, die bisher mit der SPD zusammen die Regierung bildete, erreicht demnach 11,5 Prozent. Die CDU liegt bei 23 Prozent, die Grünen bei 18,5.
Erstmals in ein Landesparlament schafft es die Piratenpartei mit neun Prozent.
Der amtierende Berliner Bürgermeisters Klaus Wowereit. /


Die FDP verpasst hingegen mit zwei Prozent den Wiedereinzug ins Abgeordnetenhaus.
Nach der ARD-Prognose steht die SPD bei 29,5 Prozent, die Linke kommt auf 11,5 Prozent. Die CDU liegt bei 23,5 Prozent, die Grünen bei 18. Auch nach dieser Berechnung kommen die Piraten ins Abgeordnetenhaus, und zwar mit 8,5 Prozent. Die FDP scheitert mit 2 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde.