Etwa 300 Tunesier verliessen unter Polizeiaufsicht an Bord von Maschinen der italienischen Luftwaffe die Insel zwischen Sizilien und Tunesien. Das Innenministerium hatte am Mittwoch versichert, dass bis Freitagabend alle Migranten die Insel verlassen haben werden.
«300 Migranten haben bereits Lampedusa verlassen, weitere Flüge sind im Laufe des Tages vorgesehen, um die illegalen Migranten wegzubringen, die unsere Insel in Brand gesetzt haben», sagte der Bürgermeister Lampedusas, Bernardino De Rubeis.
Lager zerstört
Hunderte tunesische Migranten hatten am Mittwoch unweit des Hafens gegen ihre Abschiebung protestiert. Dabei lieferten sie sich Zusammenstösse mit der Polizei.
Die Bewohner von Lampedusa haben genug. /


Einige aufgebrachte Einwohner der Insel bewarfen die Migranten mit Steinen. Die Schulen auf der Insel blieben geschlossen.
Die Gewalt war nach dem Brand im Auffanglager Lampedusas ausgebrochen, in dem bis am Dienstag 1300 Personen untergebracht waren. Die Flammen im einzigen Auffanglager der Insel entwickelten sich in der Küche und im Lager, in dem die Lebensmittel aufbewahrt waren. Ein Grossteil des Auffanglagers wurde von den Flammen zerstört.