Der Titel werde von der Zentralregierung nach dem Tod und der Wiedergeburt des Dalai Lamas vergeben, sagte Sprecher Hong Lei. Der Dalai Lama hatte am Samstag erklärt, für den Fall, dass er wiedergeboren werde, werde er klare schriftliche Instruktionen hinterlassen. Das Thema werde voraussichtlich erst in einigen Jahren aktuell, sagte der 76-Jährige.
Protest durch Selbstverbrennung
Aus Protest gegen die chinesische Herrschaft über die Tibeter zündeten sich zwei tibetische Mönche in Südwestchina selbst an. Es werde befürchtet, dass einer der beiden noch am Ort seinen Brandverletzungen erlegen sei, berichtete das exiltibetische Zentrum für Menschenrechte und Demokratie (TCHRD) aus dem indischen Dharamsala.
Der Dalai Lama beim Gebet. /


Der andere Mönch sei im kritischen Zustand in ein Spital eingeliefert worden.
Beide Mönche, Lobsang Kelsang und Lobsang Kunchok, gehörten dem Kirti-Kloster am Stadtrand von Aba (Ngaba) in der Provinz Sichuan an. Bei ihrem Protest hätten sie erst «Lang lebe der Dalai Lama» und «Wir wollen religiöse Freiheit in Tibet» gerufen, berichtete das Zentrum ähnlich wie auch die in London ansässige Organisation Free Tibet.
Im März hatte sich ein Cousin von Lobsang Kelsang aus demselben Kloster selbst verbrannt. Im August hatte sich ein Mönch des Nyitso Klosters im benachbarten Kreis Garze umgebracht, in dem er sich mit Benzin übergossen und angezündet hatte.