500 Stellen sollen ganz gestrichen und 100 weitere an andere Standorte verlagert werden, wie Huntsman am Dienstag bekannt gab. Der amerikanische Konzern hatte das Geschäft mit Farbstoffen und Chemikalien für die Textilindustrie 2006 für 332 Mio. Fr. von der früheren Ciba SC übernommen und dort immer wieder Stellen abgebaut.
Schlechte Ertragslage - drastische Massnahmen
Huntsman begründet den geplanten weiteren Stellenabbau im Communiqué mit der schlechten Ertragslage des Geschäftsbereichs Textile Effects, die «drastische Massnahmen» erfordere. Wie diverse Konkurrenten will nun auch Huntsman sein Textilgeschäft in Asien konzentrieren. Der starke Franken habe die Notwendigkeit einer Neuausrichtung noch verstärkt, hält der Konzern fest.
In Basel ist nun die Schliessung der Produktionsstätten und der Business-Support-Büros von Textile Effects geplant. Bereits sei das Konsultationsverfahren mit den Arbeitnehmervertretern eröffnet worden, teilte Huntsman weiter mit. Die Umstrukturierung mitsamt allfälliger Werkschliessungen soll bis Ende 2013 abgeschlossen sein.
Nicht betroffen von der Umstrukturierung des in Basel ansässigen Textilgeschäfts ist die Abteilung Forschung und Technologie. Das Unternehmen zeigt sich in der Mitteilung «fest entschlossen», seine Innovationsfähigkeit weiter zu stärken.
Huntsman beschäftigt in der Schweiz insgesamt 1300 Mitarbeitende in den Geschäftsbereichen Textile Effects und Advances Materials. In Basel sind derzeit rund 700 Personen für Textile Effects und 300 für Advanced Materials tätig. Dieser Geschäftsbereich, der auch über einen Ableger in Monthey VS verfügt, ist vom Abbau nicht betroffen.
Weltweit beschäftigt Huntsman rund 12'000 Menschen. 2010 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 9,3 Mrd. Dollar.