Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Weniger Handelsvolumen an Schweizer Börse
Zürich - Die Turbulenzen an den Finanzmärkten hinterlassen ihre Spuren. Das Handelsvolumen an der Schweizer Börse SIX und Scoach Schweiz ist im September gegenüber dem Vormonat um fast 23 Prozent gesunken. Insgesamt wurden 3,72 Mio. Abschlüsse getätigt, wie die Schweizer Börsenbetreiberin am Montagabend mitteilte.
fest / Quelle: sda / Montag, 3. Oktober 2011 / 18:09 h
Der Handelsumsatz belief sich im September auf insgesamt 107,9 Mrd. Franken. Im Vergleich zum Vormonat, der ausserordentlich hohe Umsätze aufwies, bedeutet dies einen Rückgang um 17 Prozent. Insgesamt lag der Umsatz in den ersten drei Quartalen mit 931,1 Mrd. Fr. um 1,2 Prozent höher als im Vorjahr.
Der September sei hinsichtlich Anzahl Abschlüsse der zweitbeste und betreffend Handelsumsatz der drittbeste Monat im laufenden Jahr, heisst es in der Mitteilung weiter.
Die Finanzkrise war an der Börse zu spüren. /
Mit 106'164 Abschlüssen überschritt das ETF-Segment zum zweiten Mal in Folge die Schwelle von 100'000 Abschlüssen. Insgesamt wurden in den ersten drei Quartalen 2011 30,87 Mio. Abschlüsse getätigt. Das entspricht einer Steigerung um 16,0 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode.
In den ersten drei Quartalen 2011 wurden insgesamt 40'813 neue Strukturierte Produkte und Warrants sowie 307 Anleihen in Franken kotiert. Dies entspricht einer Zunahme von 37 Prozent respektive 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zudem wurden insgesamt 14 neue Teilnehmer an SIX Swiss Exchange aufgenommen.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Wisekey-Aktie stürzt beim Börsengang ab Zürich - Lange war es ruhig am Schweizer IPO-Markt. Doch jetzt, da die Märkte langsam wieder Tritt fassen, tut sich etwas. Am Donnerstag wagte Wisekey als erstes Unternehmen im laufenden Jahr den Gang an die Börse in Zürich. Der Start verlief allerdings katastrophal. Fortsetzung
Starker Wochenstart an der Schweizer Börse Zürich - Der Schweizer Aktienmarkt ist mit kräftigen Gewinnen in die neue Handelswoche gestartet. Europaweit zeigt sich ein ähnliches Bild. Hierzulande sind vor allem Zykliker und Grossbanken gefragt. Fortsetzung
Schweizer Aktienmarkt erholt sich leicht Zürich - Nach den Kursstürzen der Vortage hat sich der Schweizer Aktienmarkt am Mittwochmorgen etwas stabilisiert. Der Leitindex Swiss Market Index (SMI) lag kurz nach Handelsstart um 0,5 Prozent im Plus bei 7622 Punkten. Fortsetzung
FBI erhebt Anklage gegen «The Bull» wegen Insidertipps im Dark Web Fast vier Jahre nachdem der Darknet-Marktplatz AlphaBay abgeschaltet wurde, klagt das FBI auch jetzt noch Leute wegen krimineller Aktivitäten im Zusammenhang mit der illegalen Darknet-Plattform an. Nun wurde von der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC und dem US-Justizministerium Anklage gegen den 30jährigen Griechen Apostolos Trovias aka «The Bull» erhoben. Fortsetzung
Online-Händler Alibaba im Visier der US-Börsenaufsicht New York - Der chinesische Online-Riese Alibaba ist ins Visier der US-Regulierer geraten. Die Börsenaufsicht SEC habe Ermittlungen eingeleitet, um mögliche Verstösse gegen Wertpapiergesetze zu prüfen, räumte das an der New Yorker Börse notierte Unternehmen am Mittwoch ein. Fortsetzung
Galenica-Aktienkurs bricht ein Bern - Der grösste Aktionär der Pharma- und Apotheker-Firma Galenica hat seine Beteiligung deutlich verringert: Statt 25 Prozent hält Sprint Investments nun noch «leicht über 20 Prozent», wie Galenica am Mittwochvormittag mitteilte. Fortsetzung
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung
Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter Gemäss den aktuell publizierten Tourismusprognosen, welche BAK Economics im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) erstellt, wird die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz nach einem Rekordsommer im Winter 2023/24 nur leicht zunehmen auf 17.5 Mio. Logiernächte (+66'000, +0.4% gegenüber 2022/23). Fortsetzung
Supporter*in Kundendienst #1897Supporter*in Kundendienst #1897 Das erwartet dich Entgegennahme und Bearbeiten von administrativen Supportanfragen (Abwicklung von Retouren,... Fortsetzung
Finance Manager (m/ w/ d)Mit breiter Erfahrung im Produktionsumfeld Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für das Accounting und das Controlling Lieferung proaktiver,... Fortsetzung