![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Letzte «Stuttgart 21»-Demo vor AbstimmungStuttgart - Zum letzten Mal vor der Volksabstimmung sind die Gegner des Bahnprojekts «Stuttgart 21» am Samstag am Stuttgarter Hauptbahnhof zusammengekommen. Das Aktionsbündnis schätzte die Zahl der Teilnehmer auf 9000.dyn / Quelle: sda / Samstag, 26. November 2011 / 18:00 h
![]() Baden-Württemberg Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) warb bei der Kundgebung noch einmal für ein «Ja» zum Ausstieg aus dem Bahnprojekt. Er warnte vor drohenden Mehrkosten über den bisher eingeplanten Rahmen von 4,5 Milliarden Euro hinaus. Das Land werde sich an diesen Mehrkosten nicht beteiligen, sagte er.
![]() ![]() Baustelle von «Stuttgart 21». /
![]() ![]() An diesem Sonntag sind 7,6 Millionen Baden-Württemberger zur Abstimmung über die Projektfinanzierung durch das Land aufgerufen. Der Chef der Gewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, wurde per Videoübertragung zur Kundgebung zugeschaltet. Er hoffe auf einen Erfolg der S21-Gegner, sagte er. Kern von Stuttgart 21 ist der Umbau des heutigen Kopfbahnhofs zu einem unterirdischen Durchgangsbahnhof. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|