Sie fordere Bundesrat Schneider-Ammann auf, auf den Schweizerischen Baumeisterverband (SBV) einzuwirken, damit dieser Hand biete zu einem Landesmantelvertrag mit mehr Schutz, hiess es in einer Mitteilung der Gewerkschaft. Andernfalls drohten im Baugewerbe massiv mehr Lohndumping und im Frühjahr ein Arbeitskampf.
In der Baubranche besteht seit Anfang Jahr ein vertragsloser Zustand. Der Druck auf die Löhne habe jedoch zugenommen, und sie habe wiederholt gegen Stundenlöhne von wenigen Euros einschreiten müssen, hielt die Unia fest. Nur wenn in der Schweiz weiterhin Schweizer Löhne gelten, gebe es aber weiterhin eine Mehrheit für die Personenfreizügigkeit.
Schneider-Ammann trug am Eröffnungsrundgang einen Bauhelm mit der Aufschrift «Mehr Schutz - Stopp Lohndumping!». /

Schneider-Ammann verficht GAV
Als vehementer Verfechter der Gesamtarbeitsverträge (GAV) bekannte sich in seiner Eröffnungsansprache laut vorab abgegebenem Redetext Bundesrat Schneider-Ammann. Der vertragslose Zustand sei kein Zustand, sagte er an die Adresse der Sozialpartner. Es sei höchste Zeit, eine Vertragsverlängerung zu finden, und dafür müssten sich beide Seiten bewegen.
Die Swissbau 2012 in den Hallen der Messe Basel hat am Dienstag begonnen und dauert fünf Tage. An der wichtigsten Baufachmesse der Schweiz zeigen knapp 1300 Aussteller aus über 20 Ländern auf 140'000 Quadratmeter neue Trends und Produkte. Erwartet werden weit über 100'000 Besucherinnen und Besucher.