![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Offizielle Wikipedia-App für AndroidFür die Nutzung von Wikipedia auf Android-Smartphones gibt es bereits seit geraumer Zeit diverse Apps im Android Market, so zum Beispiel Wiki Lexikon. Eine offizielle App von Wikipedia war bisher jedoch noch nicht erhältlich.Thomas Gehring / Quelle: teltarif.ch / Dienstag, 24. Januar 2012 / 14:23 h
![]() Dies hat die Wikimedia Foundation jetzt geändert und hat die Version 1.0 von Wikipedia Mobil veröffentlicht. Damit erhalten Android-Nutzer Zugriff auf mehr als 20 Millionen Artikel in 280 Sprachen.
Die Android-App bietet dem Nutzer einige Funktionen, welche die Nutzung der Online-Enzyklopädie gegenüber der Web-Seite deutlich komfortabler macht. Sehr nützlich ist die Möglichkeit, interessante Artikel zur späteren Nutzung auf dem Smartphone zu speichern, da diese dann auch ohne bestehende Internet-Verbindung gelesen werden können. Weiterhin hat der Nutzer die Wahl, in welcher Sprache er sich sein Such-Ergebnis anzeigen lassen möchte. Dazu genügt ein Klick auf den Menü-Punkt «Sprache ändern» und es kann aus über 40 Sprachen ausgewählt werden.
![]() ![]() Wikipedia Mobil setzt mindestens Android in der Version 2.2 voraus. /
![]() ![]() Wikipedia Mobil kann auch auf den im Smartphone integrierte GPS-Empfänger zugreifen und dadurch Artikel anzeigen, welche einen Bezug zum eigenen Standort haben. Damit können dann zum Beispiel Informationen zu Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung abgerufen werden. Integriert wurde auch ein Such-Verlauf, mit dem der Nutzer einen Überblick über bereits gesuchte Begriffe erhält. Mit der Android-Funktion «Share» können Artikel auch problemlos mit Freunden geteilt werden. Wikipedia Mobil ist kostenlos und vor allem ohne jede Werbung im Android Market erhältlich. Allerdings setzt die App mindestens Android in der Version 2.2 voraus. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|