Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Unterwäschebomber von Detroit muss lebenslang ins Gefängnis
Detroit - Ein US-Gericht in Detroit hat einen Nigerianer zu lebenslanger Haft verurteilt, der an Weihnachten 2009 ein Flugzeug in die Luft sprengen wollte. Richterin Nancy Edmunds verkündete das Urteil am Donnerstag.
asu / Quelle: sda / Donnerstag, 16. Februar 2012 / 23:14 h
Unter den Zuschauern im Gerichtssaal waren auch einige der damaligen Passagiere. Der Angeklagte Umar Farouk Abdulmutallab hatte sich im vergangenen Jahr schuldig bekannt.
Er hatte die Bombe in seiner Unterwäsche versteckt, als er das Flugzeug von Amsterdam nach Detroit bestieg. Die Zündung funktionierte aber nicht richtig.
Ein Nigerianer, der 2009 mit einer Bombe in seiner Unterwäsche ein Flugzeug sprengen wollte, muss lebenslang hinter Gitter. /
Statt einer Explosion kam es zu einer starken Rauchentwicklung, Abdulmutallab erlitt Verbrennungen in der Leistengegend.
Der 25-Jährige erklärte im Oktober, die Bombe sei eine «gesegnete Waffe» gewesen, die schlecht behandelte Muslime auf der ganzen Welt rächen sollte. Er gab zu, dass seine Tat von Anwar al-Awlaki, einer in den USA geborenen Führungsfigur der Al-Kaida, inspiriert worden war. Al-Awlaki wurde im vergangenen Herbst bei einem Drohnenangriff im Jemen getötet.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung
Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon Der Balkon, ein privates Refugium im urbanen Raum, bietet Entspannung und eine Verbindung zur Aussenwelt. Doch die Sonne, so lebensnotwendig sie ist, kann hier zur Herausforderung werden. Ein effektiver Sonnenschutz ist daher unerlässlich, um diesen Aussenbereich optimal zu nutzen. Fortsetzung
Effiziente Raumnutzung: Innovative Ideen zur Gestaltung eines professionellen Heimfitnessstudios Die Gestaltung eines Heimfitnessstudios, das sowohl effizient im Raumangebot als auch motivierend in seiner Atmosphäre ist, erfordert nicht nur kreatives Denken, sondern auch eine strategische Herangehensweise. Das Ziel ist, ein Heimfitnessstudio zu schaffen, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist, ohne auf professionelle Trainingsqualität zu verzichten. Fortsetzung
Neue Panzerung wehrt Überschallstösse ab Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. Fortsetzung
ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. Fortsetzung
Immer das Leid im Blick 2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. Fortsetzung
Security & Surveillance Agent 100%#041D39 FIFA Museum FIFA Museum Zurich Permanent 100 Security & Surveillance Agent 100% https:/ / www.youtube.com / embed/ B8MFi8eWySA More than a job... Fortsetzung
Juristisches Praktikum für 6 MonateKantonspolizei Zürich Juristisches Praktikum für 6 Monate 80 100 Einleitung Die Kantonspolizei übernimmt mit ihren rund 3800 Mitarbeiterinnen und... Fortsetzung