Die kanadischen Zwillinge Dean und Dan Caten verrieten, dass ihre neue Herbst/Winter-Linie vom High-School-Chic der 60er Jahre inspiriert sei. Die Reihe zeigte lockere Tageskleidung, die mit glamourösen Accessoires kombiniert wurden, aber ebenso auch Abschlussball-reife Cocktailkleider. «Wir sind Homecoming Queens», erklärte das Duo gegenüber 'vogue.co.uk'. «Es ist eine Evolution der Männermode. Und jetzt sind die Mädchen an der Reihe, wir liefern ihnen einen Grund sich aufzubrezeln.»
Für den trendigen Tageslook kombinierte man abgeschnittene Jeans und Capri-Hosen mit T-Shirts, die unter Pullis getragen wurden.
'DSquared2' begeisterte auf der Mailänder Fashion Week mit ihrer neuen Kollektion. /


Züchtige, knielange Röcke und Pelzmäntel fügten der Kollektion einen erwachsenen Touch hinzu. «Das Jahr ist 1963 oder 64 und die Jungs haben eine schlechte Einstellung und die Mädchen spielen den Beliebtheits-Wettbewerb und die Weise, wie sie das tun - die Mädchen, meine ich - ist, die Garderobe ihrer Mutter zu durchstöbern und mit ihrer eigenen rebellischen Haltung zu mixen. Denken Sie an elegante Pelzmäntel und Krokodil-Jacken, die von Korkenziehern als Broschen durchbrochen sind, oder Bleistiftröcke und Sweatshirts, flauschige Rollis mit abgeschnittenen Hosen, die mit schwindelerregend hohen, kristallverkrusteten Heels und einem Baseball-Cap (um die Sportler zu beeindrucken, natürlich) kombiniert werden», berichtet 'vogue'.
Ähnliche lebendig zeigte sich auch 'Giorgio Armani'; Die Luxusmarke schockierte mit einer leuchtenden Farbpalette in Himbeertönen, in Pink und Orange, die von den üblichen gedeckten Farben des Labels Welten entfernt lagen. Die Farben brachten Tuniken, dramatischen Pelze und etliche andere Stücken zum Leuchten. Ein anderer Ansatz der neuen 'Armani'-Linie hatte einen «leichten Chic», der maskuline Linien beinhaltete und einen Hauch Gangster-Chic verbreitete: «Die moderne Frau liebt es, androgyne und maskuline Kleidung zu tragen, aber trotzdem will sie die feminine Subtilität und Leichtigkeit nicht aufgeben», hiess es in einer Produktionsinfo.