Der FC Barcelona musste dank ihm in den Champions-League-Achtelfinals gegen Bayer Leverkusen keine Sekunde mehr um das Weiterkommen zittern. Die Katalanen gewannen im heimischen Camp Nou das Rückspiel 7:1, nachdem sie bereits das erste Duell zu ihren Gunsten entschieden hatten (3:1). Vor drei Wochen in der BayArena hatte Lionel Messi ein Tor geschossen.
Heute Abend in Barcelona hatte er schon nach 58 Minuten vier Treffer auf seinem Konto! In der 84. Minute setzte er mit dem 7:0 den Schlusspunkt seiner Mannschaft. Der argentinische Offensiv-Künstler zeigte erneut kein Erbarmen mit dem deutschen Bundesligisten.
Mit einem Chip hatte alles angefangen
In der 25. Minute konnte Messi eine Steilvorlage seines Captains Xavi Hernandez übernehmen, alleine auf den gegnerischen Goalie Bernd Leno losziehen und diesen mit einem Chip überwinden. Mit einer ähnlichen Schuss-Technik hatte er schon vor einer Woche im Länderspiel gegen die Schweiz Marco Wölfli düpiert. Leverkusens tschechischer Linksverteidiger Michal Kadlec hatte das Offside aufgehoben. In der 42. Minute wurde Messi von Andres Iniesta bedient, «Barças» Nummer 10 zog zur Mitte und fand die Lücke, obwohl er von fünf Gegenspielern umzingelt gewesen war.
Messi genehmigte sich auch nach der Pause keine Ruhezeiten. Er hielt die Pace hoch. In der zweiten Hälfte waren nur gerade etwas mehr als vier Minuten verstrichen, da war Messi bereits wieder zur Stelle, indem er - an der Offside-Grenze gestartet - Daniel Schwaab entwischte und mit einem weiteren gefühlvollen Heber das 3:0 erzielte. Bei seinem vierten Streich durfte er auf die unfreiwillige Hilfe von Leverkusens Keeper Leno zählen, der ihm den Ball praktisch einschussbereit vor die Füsse legte. Dies war das 5:0. Vor und nach diesem Treffer durfte sich auch Tello über Torerfolge freuen. In den neun Minuten nach seiner Einwechslung gelangen dem spanischen Nachwuchs-Internationalen zwei Treffer.
Einsame Spitzenklasse
Die Schlagzeilen gehörten aber erneut Lionel Messi. Er baute die Führung im Torschützenklassement dieser Champions-League-Saison markant aus. Der Superstar aus Südamerika steht nun bei zwölf Treffern. Auch diese Bilanz ist einmalig in der Geschichte der «Königsklasse». Er ist fast nicht mehr einzuholen. Im April 2010 hat er gegen Arsenal London bereits einmal vier Tore in einer einzigen Champions-League-Partie geschossen. Dies ist auch schon anderen Spielern gelungen. Mit dem fünften Treffer heute Abend ist er zum alleinigen Rekordhalter in dieser Statistik aufgestiegen.
Leverkusens erste Chance durch Derdiyok
Arsenal London hatte es am Dienstag gegen die AC Milan trotz miserabler Ausgangslage nach dem Hinspiel noch einmal spannend machen können. Bayer Leverkusen hingegen war auch im zweiten Vergleich mit dem FC Barcelona absolut chancenlos. Um die notwendige Gegenwehr leisten zu können, mangelte es der «Werkself» auch an Qualität. Weil sich bei den Deutschen enorm viele Fehler im Aufbau einschlichen, war die Offensive extrem harmlos. Zu ihrer ersten gefährlichen Aktion kamen die Gäste erst in der 54. Minute - notabene durch Eren Derdiyok. Der Schweizer Nationalstürmer erarbeitete sich eine Möglichkeit, der Winkel war aber zu spitz, um Victor Valdes bezwingen zu können. Der Ball strich knapp am entfernten Pfosten vorbei.
Nach dieser Szene wurde Derdiyok, der einst im Camp Nou für den FC Basel in einem Champions-League-Match getroffen hatte, durch Karim Bellarabi ersetzt, dem in der Nachspielzeit noch der Ehrentreffer für Leverkusen glückte. Hatte sich das Team von Robin Dutt in der ersten Hälfte noch tapfer gewehrt, brach es nach der Pause komplett auseinander. Für Leverkusen dürfte es ein schwacher Trost sein, dass andere Mannschafteb in der Champions League schon höher verloren haben. Den Negativ-Rekord hält Besiktas Istanbul mit einem 0:8 gegen den FC Liverpool.
FC Barcelona - Bayer Leverkusen 7:1 (2:0)
Camp Nou. - 80'000 Zuschauer. - SR Moen (No). - Tore: 25.
Ein Phänomen: Lionel Messi. /


Messi 1:0. 42. Messi 2:0. 50. Messi 3:0. 55. Tello 4:0. 58. Messi 5:0. 62. Tello 6:0. 84. Messi 7:0. 91. Bellarabi 7:1.
FC Barcelona: Victor Valdes; Dani Alves, Piqué, Mascherano, Adriano (63. Marc Muniesa); Xavi Hernandez (53. Keita), Busquets, Iniesta (53. Tello); Fabregas; Pedro Rodriguez, Messi.
Bayer Leverkusen: Leno; Castro, Schwaab, Ömer Toprak, Kadlec; Reinartz, Bender (55. Schürrle), Rolfes, Renato Augusto (67. Oczipka); Kiessling, Derdiyok (55. Bellarabi).
Bemerkungen: FC Barcelona u.a. ohne Abidal, Alexis Sanchez, David Villa, Puyol, Thiago Alcantara und Afellay (alle angeschlagen oder verletzt). Leverkusen u.a. ohne Barnetta, Ballack, Sam und Adler (alle angeschlagen oder verletzt). - Verwarnungen: 12. Rolfes (Foul). 45. Gonzalo Castro (Foul).
Weiteres Resultat:
APOEL NIKOSIA - Olympique Lyon 1:0 (1:0, 1:0) n.V. - APOEL 4:3-Sieger im Penaltyschiessen.
Der Messi-Rekord:
5 Tore in einem Spiel:
Lionel Messi (Arg) FC Barcelona - Bayer Leverkusen 7:1 7. März 2012
4 Tore in einem Spiel:
Marco van Basten (Ho) Milan - IFK Göteborg 4:0 25. November 1992
Simone Inzaghi (It) Lazio Rom - Olympique Marseille 5:1 14. März 2000
Dado Prso (Kro) Monaco - La Coruña 8:3 5. November 2003
Ruud van Nistelrooy (Ho) Manchester United - Sparta Prag 4:1. 3. November 2004
Andrej Schewtschenko (Ukr) Fenerbahce Istanbul - Milan 0:4 23. November 2005
Lionel Messi (Arg) FC Barcelona - Arsenal 4:1 6. April 2010
Bafetimbi Gomis (Fr) Dinamo Zagreb - Olympique Lyon 1:7 7. Dezember 2011