Dank den Treffern von Mario Gomez in der 44. Minute und Arjen Robben (69.) hat der deutsche Rekordmeister das Tor zur nächsten Runde weit aufgestossen und darf sich schon auf ein Giganten-Duell mit Real Madrid freuen. Nach dem glanzlosen, aber effektiven Auftritt in Marseille hat Bayern einen weiteren Schritt Richtung Endspiel im eigenen Stadion am 19. Mai gemacht. Für Torjäger Gomez war es bereits der elfte Treffer im laufenden Wettbewerb.
Im Viertelfinal-Rückspiel am 3.
Mario Gomez eröffnete das Skore. /


April können sich die Münchner gegen «OM» in der heimischen Arena sogar eine knappe Niederlage erlauben, um zum sechsten Mal das Halbfinale in der Champions League zu erreichen. Gegner wäre wohl der spanische Rekordchampion aus Madrid, der sein Hinspiel bei APOEL Nikosia sogar mit 3:0 gewonnen hatte.
Nullnummer in Mailand
Auch der FC Barcelona ist dem Traum vom Finale in München und der ersten erfolgreichen Titelverteidigung der Champions-League-Geschichte wieder ein Stück näher gekommen. Im Viertelfinale kamen die Katalanen beim italienischen Tabellenführer Milan zu einem 0:0 und verschafften sich damit eine gute Ausgangsbasis für das Rückspiel am 3. April in Barcelona.
Weltfussballer Lionel Messi wartete jedoch vergeblich auf sein 13. Tor im laufenden Wettbewerb, was einen Rekord für die Königsklasse bedeuten würde. In einem möglichen Halbfinale würde Barça wahrscheinlich auf Chelsea treffen, der sein Hinspiel am Dienstag mit 1:0 bei Benfica Lissabon gewonnen hatte.
Resultate:
Marseille - Bayern München 0:2 (0:1). Milan - FC Barcelona 0:0.