![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen lanciertBern - Die Unterschriftensammlung für die Volksinitiative «Für ein bedingungsloses Volkseinkommen» kann beginnen. Das Komitee hat gemäss Bundesblatt vom Mittwoch bis am 11. Oktober 2013 Zeit, 100'000 gültige Unterschriften zu sammeln.asu / Quelle: sda / Mittwoch, 11. April 2012 / 17:50 h
![]() Die Initiative verlangt vom Bund, dass dieser «für die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens» sorgt. «Das Grundeinkommen soll der ganzen Bevölkerung ein menschenwürdiges Dasein und die Teilnahme am öffentlichen Leben ermöglichen.» Finanzierung und Höhe des Grundeinkommens würden vom Parlament per Gesetz geregelt.
Das Initiativkomitee zählt acht Personen, darunter der ehemalige Bundesratssprecher und Vizekanzler Oswald Sigg. Gemäss der Initiative-Homepage ist das Projekt parteipolitisch und konfessionell neutral und gehört keinen übergeordneten Institutionen an. Das Komitee hat für den (morgigen) Donnerstag eine Medienkonferenz geplant.
Ein bedingungsloses Grundeinkommen kam in der Schweiz schon mehrmals auf das Parkett - jedoch ohne Erfolg. Erst im vergangenen Jahr scheiterte eine Initiative, weil die nötigen 100'000 Unterschriften nicht zusammen kamen.
![]() ![]() Ein bedingungsloses Grundeinkommen kam in der Schweiz schon mehrmals auf das Parkett - jedoch ohne Erfolg. /
![]() ![]() Auch der Nationalrat lehnte 2011 einen Vorstoss der Linken für ein Grundeinkommen deutlich ab. Eine Initiative, die einen Mindestlohn für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fordert, ist hingegen Anfang März zustande gekommen. Die Gewerkschaften als Initianten verlangen, dass von seinem Lohn leben können soll, wer Vollzeit arbeitet. Mit dem Volksbegehren sollen Gesamtarbeitsverträge mit Mindestlöhnen gefördert werden. Zudem soll der Bund einen gesetzlichen Mindestlohn von 22 Franken festlegen. Dieser soll für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer als zwingende Lohnuntergrenze gelten. Dies entspräche einem Monatslohn von 4000 Franken bei einer 42-Stunden-Woche. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|