![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Börsen-Chef fordert Masterplan für die SchweizBern - Die Schweizer Börsenbetreiberin SIX Group unternimmt einen neuen Versuch, die Akteure des Schweizer Finanzplatzes zu einen. Bis im Frühherbst will SIX-Konzernchef Urs Rüegsegger die Forderungen der Branche an Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf in einem sogenannten Masterplan bündeln.asu / Quelle: sda / Sonntag, 15. April 2012 / 13:09 h
![]() Der Schweizer Finanzplatz brauche dringend eine kohärente Strategie, sagte Rüegsegger in einem Interview mit der «SonntagsZeitung». «Die Schweiz steckt zu sehr in der Defensive», kritisierte er. Die Politik und die Verwaltung hätten das Zepter übernommen, ohne dass die Akteure des Finanzplatzes die Strategie mitbestimmen könnten.
Dies will der SIX-Konzernchef ändern. Unter der Leitung des «neutralen Akteurs» SIX-Group solle sich die Finanzbranche zusammenraufen und dem Bundesrat «Inputs liefern».
![]() ![]() Urs Rüegsegger /
![]() ![]() Zu den dringendsten Fragen zählt Rüegsegger folgende: «Was unternehmen wir, wenn die deutsche Länderkammer die Abgeltungssteuer abschmettert?» Positionierung Die Finanzplatzstrategie Widmer-Schlumpfs, die im Herbst erwartet wird, müsse «klare Positionen zu den zentralen Fragen» liefern. Dazu zählt Rüegsegger auch den «Schutz der Privatsphäre für Bankkunden» oder «wie wir Steuerfragen lösen». Die Finanzministerin müsse weiter klären, «wie weit wir uns dazu verpflichten, vom Schwarzgeld Abstand zu nehmen». Der stattfindende Umbruch am Schweizer Finanzplatz beeinträchtige auch die Börsenbetreiberin SIX Group, sagte Rüegsegger. Die Zahl der Handelstransaktionen sei im Vergleich zum Jahr 2007, also im Vorfeld zur Finanzkrise, um rund 40 Prozent gesunken.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|