Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG
Italienische Regierung setzt bei der Verteidigung den Rotstift an
Rom - Italiens Regierung von Mario Monti will bei der Verteidigung den Rotstift ansetzen. Laut einem Gesetzentwurf soll die Zahl der Soldaten von 183'000 auf 150'000 sinken.
laz / Quelle: sda / Samstag, 28. April 2012 / 10:16 h
Die Zahl der Generäle soll um ein Drittel gekürzt werden. Die Zahl der Beamten in der Sparte Verteidigung soll um 10'000 auf noch 20'000 gesenkt werden, also auch um einen Drittel. Mit dem Entwurf befasst sich derzeit der Senat.
Der italienische Verteidigungsminister Giampaolo Di Paola erklärte kürzlich in einer Ansprache vor dem Parlament, dass die Ausgaben für Verteidigung in sechs Jahren um ein Drittel schrumpfen sollen. 183'000 Soldaten seien für ein Land wie Italien einfach zu viel, klagte der Minister.
Die Militärgehälter verschlingen 62 Prozent der Finanzen des Verteidigungsministeriums.
Mario Monti will in jeder Hinsicht sparen. /
Über 23 Milliarden Euro gibt Italien jährlich für die Löhne der Soldaten aus. Di Paola meinte, dank der Einsparungen könne das Heer verstärkt in neue Technologien investieren.
Trotz der Einsparungen will Italien seinen Einsatz in Afghanistan verlängern. Italienische Soldaten sollen auch nach dem Rückzug der NATO-Truppen 2014 in Afghanistan bleiben.
Mitglieder des italienischen Heeres sollen als Berater und Trainer der afghanischen Truppen im Krisenland eingesetzt werden, kündigte Italiens Premier Mario Monti an. Derzeit sind rund 4000 italienische Soldaten in Afghanistan stationiert.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Italiens Bankenrettungsfonds hilft Banca Popolare di Vicenza Mailand - Der neue italienische Bankenrettungsfonds Atlante übernimmt mehr als 90 Prozent der angeschlagenen Banca Popolare di Vicenza. Andere Investoren haben bei einer 1,5 Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung nur geringe Nachfrage gezeigt. Fortsetzung
Cameron räumt unglücklichen Umgang mit «Panama Papers» ein London - Am britischen Regierungssitz in der Downing Street haben hunderte Menschen gegen den Premierminister demonstriert und forderten seinen Rücktritt. David Cameron räumte denn auch Fehler im Umgang mit der Affäre rund um die Panama Papers ein. Fortsetzung
Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU Das Internet der Dinge (IoT) durchdringt zunehmend alle Aspekte unseres Lebens. Von smarten Haushaltsgeräten über vernetzte Autos bis hin zu industriellen Steuerungssystemen - die Zahl der mit dem Internet verbundenen Geräte wächst rasant. Diese fortschreitende Vernetzung bringt jedoch auch erhebliche Herausforderungen mit sich, insbesondere in den Bereichen Cybersicherheit und Datenschutz. Fortsetzung
EU-Kommission verdonnert Apple zu 1,8 Mrd. Euro Strafe Brüssel hat Apple mit einer Geldstrafe in Höhe von 1,8 Milliarden Euro belegt. Laut einer Untersuchung der EU-Kommission hat das US-Unternehmen seine dominante Stellung durch bestimmte Regeln im App Store missbraucht und Konkurrenten im Musik-Streaming-Geschäft behindert. Ein zentraler Punkt ist das allgemeine Verbot von Apple für Entwickler, in ihren Apps auf günstigere Kauf- oder Abonnementmöglichkeiten hinzuweisen. Fortsetzung
Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt seit Jahren vor der wachsenden Bedrohung durch Antibiotikaresistenzen. Immer mehr Bakterien entwickeln die Fähigkeit, den einst so wirksamen Medikamenten zu trotzen. Infektionen, die früher leicht behandelbar waren, werden zunehmend zu einer lebensbedrohlichen Gefahr. In ihrem Kampf gegen dieses globale Problem rückt die WHO nun eine oft übersehene Waffe in den Fokus: Impfstoffe. Fortsetzung
Schweiz und USA einigen sich auf gegenseitigen Informationsaustausch zu Finanzdaten Die Schweiz und die USA haben am 27. Juni 2024 in Bern ein neues FATCA-Abkommen unterzeichnet. Derzeit liefert die Schweiz einseitig Informationen zu Finanzkonten an die USA. In Zukunft wird sie im Rahmen eines automatischen Informationsaustauschs auch entsprechende Informationen aus den USA erhalten. Der Modellwechsel soll voraussichtlich ab 2027 gelten. Fortsetzung
Microsoft investiert 3,2 Mrd. Dollar in schwedische Cloud und KI Microsoft investiert massiv in Schweden: Der US-Technologiekonzern Microsoft kündigte in dieser Woche eine Investition von 33,7 Milliarden schwedischen Kronen (rund drei Milliarden Euro) an, um seine Cloud- und KI-Infrastruktur in Schweden innerhalb von zwei Jahren auszubauen. Fortsetzung
Immobilienbuchhalter80%-100% Bern-Gümligen Deine Aufgaben im Detail Selbstständiges führen der Buchhaltung von Miteigentümerschaften von A-Z Erstellung von... Fortsetzung
Regulatory Affairs Manager SchweizIn dieser Funktion übernehmen Sie eine Schlüsselrolle bei der Sicherstellung der Marktzulassung und Compliance unserer Produkte. Sie wirken aktiv bei... Fortsetzung
Finanzplanerin / FinanzplanerPensum % Arbeitsort Bern-Bundesplatz Wie du begeischterisch *Du erstellst und präsentierst bedürfnisgerechte komplexe Finanzplanungen und... Fortsetzung
Praktikum Im Bereich UmweltschutzZur Unterstützung der beiden Fachstellen bieten wir per sofort bis Dezemberein spannendes Mitarbeit bei der Prüfung von Vorhaben auf ihre... Fortsetzung
Leiter Clinical Affairs 80-100%In dieser Position übernehmen Sie die Verantwortung für die Clinical Affairs und gestalten aktiv die klinische Strategie unseres Unternehmens mit.... Fortsetzung
Steuerspezialist/ -In 80-100% / FestArt der Arbeit In dieser vielseitigen Funktion übernehmen Sie die Verantwortung für ein eigenes Portfolio an lokalen und internationalen Kunden und... Fortsetzung
Schulverwalterin 80-100%Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/ n SchulverwalterIn mit Führungsqualitäten und guten Englischkenntnissen. Ihre Aufgaben:... Fortsetzung