![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Amnesty macht Druck auf WaffenhändlerBern - Eine strikte Kontrolle des grenzüberschreitenden Handels mit Waffen kann Menschenrechtsverletzungen verhindern. Amnesty International will mit einer Kampagne weltweit Druck aufbauen, damit die UNO-Mitgliedstaaten im Juli einem entsprechenden internationalen Abkommen zustimmen.alb / Quelle: sda / Mittwoch, 9. Mai 2012 / 15:30 h
![]() In fast zwei Dritteln aller von Amnesty International (AI) dokumentierten Menschenrechtsverletzungen seien Kleinwaffen oder leichte Waffen im Spiel, erklärte Manon Schick von AI Schweiz an einer Medienkonferenz zur Lancierung der Kampagne in Bern. «Solche Waffen sind viel zu leicht erhältlich und landen viel zu oft in den falschen Händen», sagte die Geschäftsleiterin von AI-Schweiz gemäss einem am Mittwoch veröffentlichten Communiqué. Eine Kontrolle des internationalen Waffenhandels sei deshalb ein dringendes Menschenrechtsanliegen.
![]() ![]() Amnesty lanciert Kampagne gegen internationalen Waffenhandel. /
![]() ![]() Die Menschenrechtsorganisation verlangt deshalb einen internationalen Vertrag, der verhindert, dass Waffen und Munition in Regionen exportiert werden, in denen das Risiko von schweren Menschenrechtsverletzungen oder Verletzungen des humanitären Völkerrechts besteht. Die Konvention müsse so breit wie möglich gefasst und von einem transparenten und wirksamen Kontrollregime begleitet werden. Wie AI im Communiqué schreibt, werden im Laufe der nächsten Wochen in der ganzen Schweiz Unterschriften gesammelt. Zur Kampagne gehören Veranstaltungen, eine Fachtagung mit Vertretern der Schweizer Regierung und der Rüstungsindustrie sowie eine Online-Petition, die über eine Kampagne in den Sozialen Medien unterstützt wird. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|