Die Spanier führten in ihrem ersten Vorbereitungsspiel von Beginn weg die feinere Klinge. Vor dem Tor taten sie sich jedoch lange Zeit schwer. Erst in der zweiten Halbzeit führte die Überlegenheit der Spanier auch zu Toren: Der eingewechselte Adrian (63.) und Santi Cazorla per Foulpenalty (74.) sorgten gegen die robusten und defensiv gut organisierten Serben für den letztlich standesgemässen Sieg.
Spanien, das sich im österreichischen Schruns-Tschagguns auf die EM vorbereitet, trat in der AFG-Arena vor 15'625 Zuschauern noch längst nicht komplett an. Es fehlten unter anderen Fernando Torres und Juan Mata von Champions-League-Sieger Chelsea sowie die Spieler des FC Barcelona (u.a. Xavi, Iniesta und Busquets). Auch ohne die zahlreichen Stars erspielten sich die Spanier eine klare Feldüberlegenheit. Serbien kam kaum zu Torchancen. Spaniens Goalie Iker Casillas stellte zudem mit seinem 94. Länderspielsieg den Weltrekord des Franzosen Lilian Thuram ein.
Holland verliert vor eigenen Fans
Nebst den Spaniern testeten zahlreiche weitere EM-Teilnehmer. Noch nicht in EM-Form befindet sich Portugal. Das Team um Superstar Cristiano Ronaldo war zwar das dominierende Team, vermochte aber fast nur mit Weitschüssen Torgefahr zu kreieren. Die Portugiesen, die praktisch komplett antraten, wurden von ihren Fans in Leiria ausgepfiffen. Mazedonien hätte beinahe die Sensation geschafft. Doch Vance Sikov köpft in der 55. Minute völlig freistehend den Ball über die Latte.
Holland, der WM-Zweite von 2010, blamierte sich in Amsterdam beim 1:2 gegen Bulgarien. Nachdem Torjäger Robin van Persie die Holländer kurz vor der Halbzeit in Front gebracht hatte, glichen die Bulgaren zunächst nach einem strittigen Handspenalty durch Iwelin Popow aus. In der Nachspielzeit erzielte Ilijan Micanski sogar noch den Siegtreffer für den Aussenseiter und bestrafte die Gastgeber für ein ideenloses Spiel.
Premieren-Sieg für Hodgson
Roy Hodgson hat einen gelungenen Einstand als Trainer der englischen Nationalmannschaft gefeiert. Die «Three Lions» gewannen in Oslo gegen Norwegen mit 1:0. Ashley Young von Manchester United erzielte bereits in der 9. Minute den Siegtreffer für die Engländer, die bei der Europameisterschaft in der Gruppe D gegen Frankreich, Schweden und Co-Gastgeber Ukraine antreten.
EM-Gastgeber bereit für die Endrunde
EM-Gastgeber Polen siegte gegen die Slowakei 1:0 und präsentierte sich in Klagenfurt in guter Form. Den einzigen Treffer erzielte der gebürtige Franzose Damien Perquis nach einer halben Stunde per Kopf.
Tschechien bezwang Israel im österreichischen Hartberg 2:1. Vor der Partie gab der tschechische Verband die Vertragsverlängerung von Trainer Michal Bilek bis 2014 bekannt. Ebenfalls zu seinem Sieg kam Co-Gastgeber Ukraine. Die Osteuropäer bezwangen in Kufstein im Duell zweier ehemaliger Sowjetrepubliken Estland 4:0.
Spanien - Serbien 2:0 (0:0)
AFG-Arena, St. Gallen. - 15'625 Zuschauer. - SR Zimmermann (Sz). - Tore: 63. Adrian 1:0. 74.
Spanien gegen Serbien ohne Probleme. /


Cazorla (Foulpenalty) 2:0. - Bemerkungen: Spanien ohne Puyol, Villa (beide verletzt), Piqué, Busquets, Fabregas, Iniesta, Xavi, Torres, Mata und Llorente (alle nicht im Aufgebot).
Brasilien - Dänemark 3:1 (3:0)
Imtech Arena, Hamburg. - 51'000 Zuschauer. - SR Brych (De). - Tore: 8. Hulk 1:0. 13. Zimling (Eigentor) 2:0. 40. Hulk 3:0. 71. Bendtner 3:1.
Holland - Bulgarien 1:2 (1:0)
Amsterdam. - 48'000 Zuschauer. - SR Vitienes (Sp). - Tore: 45. van Persie 1:0. 50. Popov (Handspenalty) 1:1. 92. Micanski 1:2.
Norwegen - England 0:1 (0:1)
Oslo. - 21'436 Zuschauer. - SR Gräfe (De). - Tor: 9. Young 0:1.
Weitere Resultate:
Irland - Bosnien-Herzegowina 1:0 (0:0). Costa Rica - Guatemala 3:2 (2:1). Türkei - Finnland 2:3 (1:1). Portugal - Mazedonien 0:0. Polen - Slowakei 1:0 (1:0). Tschechien - Israel 2:1 (1:1). Griechenland - Slowenien 1:1 (1:0). Ukraine - Estland 4:0 (3:0).