![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Schweizer buchen wieder mehr SommerferienBern - Ihre Sommerferien sind den Schweizern trotz Euro- und Griechenlandkrise lieb, aber nicht unbedingt teuer. Die Reiseveranstalter melden mehr Kunden als im Vorjahr, aber geringere Umsätze. Mit den Buchungen sind sie «einigermassen zufrieden».alb / Quelle: sda / Montag, 4. Juni 2012 / 09:43 h
![]() Zu diesem Schluss kommt der Schweizerische Reisebüro-Verband aufgrund einer am Montag veröffentlichten Branchenumfrage. Allerdings drückt das im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 20 Prozent tiefere Preisniveau auf die Umsätze. Dafür liegen aber die Passagierzahlen mit bis zu 9 Prozent im Plus.
Gemäss der Umfrage bei den Reiseveranstaltern legten Tunesien und Ägypten ein Jahr nach dem arabischen Frühling in der Gunst der Ferienhungrigen am meisten zu. Allerdings waren die Zahlen dieser Destinationen 2011 aufgrund der Unruhen auch entsprechend tief. Unterschiedlich zeigt sich die Lage bei den Buchungen nach Griechenland.
![]() ![]() Starker Franken macht Schweizer bei Sommerferien buchungsfreudig. /
![]() ![]() Ein Tour-Operator meldete dem Verband, dass die Negativschlagzeilen dieser Destination am meisten schaden. Ein andere Anbieter wiederum sieht gerade bei der Nachfrage nach Ferien auf den griechischen Inseln Korfu, Rhodos und Samos Zuwachszahlen im zweistelligen Prozentbereich. Bei weit entfernten Destinationen macht sich der günstige Dollarkurs bei den Zielen USA und Kanada bemerkbar. Generell machte der starke Franken die Kunden gemäss dem Branchenverband buchungsfreudiger. Der Verband begrüsst die Untergrenze von 1,20 Franken für den Euro aber, weil dieser für Stabilität sorge. Die Untergrenze stoppte nach ersten Erkenntnissen nämlich den Trend zum Buchen im Ausland - wenn auch nicht ganz. Das Buchen dort lohne sich jedoch zunehmend nicht mehr, hält der Reisebüro-Verband fest. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|