Montag, 25. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Wohnen, wo andere Urlaub machen: Ihre Engel & Völkers Immobilie in Freienbach am Zürichsee

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Kleine Geschäfte, grosse Träume: Strategien zur Umsatzsteigerung

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Boulevard

Die Auswirkungen frühzeitiger Spracherziehung auf die kognitive Entwicklung

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.beduerfnisse.com  www.eroeffnungsspiel.com  www.gegenspieler.com  www.internationale.com  www.landsleute.com  www.hollaendisch.com  www.medienarbeit.com  www.vorschriften.com  www.journalisten.com  www.mannschaft.com  www.initiative.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

«Ich habe in der Schweiz viel gelernt»

Wenn Gastgeber Polen am Freitag gegen Griechenland das Eröffnungsspiel der EURO 2012 bestreitet, ist Tomasz Rzasa mit dabei. Der Medienverantwortliche des polnischen Teams hatte Mitte der Neunzigerjahre drei Jahre in der Nationalliga A gespielt.

bg / Quelle: Si / Mittwoch, 6. Juni 2012 / 15:14 h

Die Stimmung ist gelöst im Pressesaal des Stadions Polonii in Warschau. Es wird viel gescherzt und gelacht, Polnisch, Englisch und Französisch gesprochen, und zwischendurch erhalten die Akteure auf dem Podium sogar Applaus. Tomasz Rzasa trägt viel zur lockeren Stimmung bei. Mit seinem charmanten, unkomplizierten Auftreten koordiniert er die Vorschriften der UEFA mit den einzelnen Wünschen der Journalisten und den Bedürfnissen der Mannschaft scheinbar problemlos - und stets mit einem Lächeln. Nach einer fast 20-jährigen Fussball-Karriere kennt der frühere Mittelfeldspieler die Bedürfnisse der Medien. Seit neun Monaten ist Rzasa beim polnischen Verband für die Medienarbeit der Nationalmannschaft zuständig, nachdem er zuvor drei Jahre bei seinem Heimatklub Cracovia Krakau als Technischer Direktor gearbeitet hatte. Sein Job in der Nationalmannschaft geht aber weit über die Arbeit eines Kommunikationsdirektors hinaus. Rzasa ist auch Teil des technischen Staffs, weshalb er selber auch immer wieder ein gefragter Gesprächspartner ist. Zudem spricht Rzasa neben Polnisch auch noch Englisch, Deutsch, Holländisch und Serbisch.

Wanderjahre in der Schweiz und Holland

Gelernt hat er die Sprachen während seiner Wanderjahre im Ausland. Zürich, Lugano und Bern hiessen die Stationen zu Beginn seiner Ausland-Karriere Mitte der Neunzigerjahre, danach spielte Rzasa acht Jahre - mit einem zwischenzeitlichen Abstecher nach Belgrad - in Holland, ehe er seine Karriere bei Ried in Österreich ausklingen liess. Seinen grössten Erfolg feierte er 2002 mit Feyenoord Rotterdam und dem Gewinn des Uefa-Cup. Als polnischer U21-Internationaler war Rzasa im Januar 1995 zu den Grasshoppers gestossen. Unter Trainer Christian Gross gewann er mit den Zürchern zweimal den Meistertitel und spielte in der Champions League. Verletzungen setzten ihn allerdings immer wieder ausser Gefecht, worauf er seinen Stammplatz verlor und zweimal ausgeliehen wurde (Lugano/YB).

«Es war eine schöne Zeit»

Trotz der gesundheitlichen Probleme erinnert sich der mittlerweile 39-Jährige gerne zurück: «Es war eine schöne Zeit. Ich habe fussballerisch sehr viel gelernt», so Rzasa. Sein Nachbar in Zollikerberg war Pascal Zuberbühler, sein bester Kumpel hiess Eric Viscaal, auf dessen Initiative er später auch nach Holland wechselte, und mit Johann Vogel hielt Rzasa auch später noch Kontakt, als beide in der holländischen Eredivisie spielten. Am besten in Erinnerung ist Rzasa die Champions-League-Partie im Oktober 1995 auswärts gegen Ajax Amsterdam, den damaligen Titelträger. Es war das erste Spiel Rzasas in der Königsklasse, nachdem er die Partien gegen Ferencvaros Budapest und Real Madrid verpasst hatte. Auch gegen Ajax verloren die Grasshoppers (0:3), doch gegen diese Mannschaft zu spielen, vor knapp 50'000 Zuschauern im alten Olympiastadion, sei ein Erlebnis gewesen. Rzasas Gegenspieler hiessen Frank und Ronald de Boer - und auch an die Torschützen Patrick Kluivert und Finidi George mag er sich erinnern.

«Chance, das schlechte Bild zu korrigieren»

Nun gilt Rzasas Fokus aber der Gegenwart, dem Turnier und dem sportlichen Abschneiden seines Teams: «Wir wollen in die Viertelfinals.» Im Gegensatz zu vielen seiner Landsleute ist dies aus seiner Sicht allerdings keine einfache Aufgabe. Russland sei zu favorisieren, dann komme Griechenland. «Unsere Stärke ist das Kollektiv. Das macht uns gefährlich, daraus schöpfen wir Hoffnung», so der Ex-Internationale, der 2002 an der WM in Japan und Südkorea teilnahm. Der Rummel um das Team ist gross. «Dies ist aber auch ein schönes Gefühl, denn das Turnier ist für alle eine einmaliges Erlebnis.» Von einer Sensation und sogar einem Finaleinzug seines Teams mag Rzasa nicht träumen. «Wir sind realistisch.» Geht es nach ihm, spielen am 1. Juli in Kiew Deutschland und Spanien im Final gegeneinander. Für das Land selbst sei das Turnier eine Chance, sich Europa zu präsentieren. «Wir wollen das schlechte Bild, das einige von uns haben, korrigieren.» Rzasas Engagement beim polnischen Verband ist bis nach der EM befristet. Wie es nachher für ihn weitergeht, weiss er noch nicht. «Ich habe keinen Stress.» Dem Fussball will er erhalten bleiben. «Er ist die Liebe meines Lebens und mein grösstes Hobby.» Mit seiner Familie, mit der er in seiner Heimatstadt Krakau wohnt, will Rzasa bald einmal Holland und die Schweiz besuchen. «Meine Kinder sollen sehen, wo das mit ihrem Papa alles angefangen hat.»

In Verbindung stehende Artikel




Polens dürftige EM-Bilanz





«Polen müsste führende Rolle spielen in Europa»

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




International

FCB verleiht Dimitri Oberlin nach Belgien Basels Stürmer Dimitri Oberlin wird wie schon in der abgelaufenen Rückrunde ausgeliehen: Diesmal nach Belgien zu Zulte Waregem. Fortsetzung


Die Millionen auf der Ersatzbank Längst sind die Zeiten vorbei, in denen Fussball «nur» ein Sport war, heutzutage steht hinter der beliebten Sportart ein riesiges Business. Fortsetzung


Albanien mit fünf Spielern aus der Super League Albanien bestreitet die EM in Frankreich mit fünf Spielern aus der Super League. Das «Schweizer Quintett» vom vorläufigen Kader schafft damit auch den Sprung ins EM-Aufgebot. Fortsetzung


Fussball

Fussball-Herz, was will du mehr - Die originellsten Fanartikel Trikot, Schal und Fahne - Die Zeiten scheinen sich wohl nie zu ändern, in denen nicht das klassische Fanartikel-Trio eine typische Fankurven-Szenerie optisch beherrscht - auf den ersten Blick wohlgemerkt. Fortsetzung


Das neue Zuhause der Fussballgeschichte Das FIFA World Football Museum direkt beim Bahnhof Enge im Herzen von Zürich gelegen, ist der Treffpunkt für alle Fussball- und Sportfans. 3000 Quadratmeter Ausstellungsfläche bilden eine multimediale, interaktive Erlebniswelt. Fortsetzung


Österreich mit Mini-Sieg gegen Malta Österreich stimmt sich mit einem Mini-Sieg auf die EM in Frankreich ein. In Klagenfurt setzt sich das Team von Marcel Koller gegen Malta ohne Probleme, aber zu knapp mit 2:1 durch. Fortsetzung


Sport

Bewegung im Büro: Einfache Übungen für zwischendurch Bewegung im Büro mag für viele wie ein Widerspruch klingen. Doch in einer Zeit, in der der Grossteil der beruflichen Tätigkeiten am Schreibtisch stattfindet, gewinnt das Thema an Relevanz. Ein statischer Alltag führt nicht nur zu körperlichen Beschwerden, sondern beeinträchtigt auch die geistige Leistungsfähigkeit. Fortsetzung


Functional Training - Das Krafttraining mit dem eigenen Gewicht Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im Alltag und beim Sport ausführst. Im Gegensatz zum Bodybuilding, das sich auf die Vergrösserung der Muskelmasse konzentriert, zielt das Funktionstraining darauf ab, die Kraft, die Beweglichkeit und die Balance zu verbessern. Fortsetzung


Michael Schumachers Ferrari F2001b-Bolide steht zum Verkauf Michael Schumachers Formel-1-Auto von 2002, das den Grossen Preis von Australien gewann, ist bei Sotheby's Sealed erhältlich. Das Chassis 215 wurde für die ersten drei Rennen der Formel-1-Saison 2002 gebaut und trug Michael Schumacher zum Sieg im ersten Rennen der Saison in Australien. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Naturkosmetikerin mit Verkaufserfahrung 30% für unser Naturkosmetik - Atelier und unsere farfalla Filiale in Luzern per sofort oder nach Vereinbarung gesucht. Wir sind ein Schweizer...   Fortsetzung

Personal Trainer 50-100% Wir erwarten: Erfahrung in und Begeisterung für Krafttraining, Ernährung und Gesundheit inkl. entsprechende Ausbildung/ -en in diesen Bereichen....   Fortsetzung

Bademeister/ in mit technischer Verantwortung (80-100%) Ihre Aufgaben Badeaufsicht Unterhalt und Überwachung der technischen Anlagen des Bogn Sedrun Zuständig für die Umsetzung der hygienischen...   Fortsetzung

National Educator/ in Schweiz 100% Dein Verantwortungsbereich : Betreuung von Partnern bei technischen Fragen Erarbeitung von neuen Konzepten und Entwicklung von Seminaren in unserer...   Fortsetzung

Betriebsleiter*in Sommerbad (Saisonal) Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich. Es ist das...   Fortsetzung

Sportartikelverkäufer mit kaufm. Kenntnissen m/ w (mind. 40 - 100 %) Deine vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgaben: Du bedienst und berätst aktiv unsere Kundschaft im Ladengeschäft und am Telefon  Verkauf von...   Fortsetzung

Fitness Instructor (w/ m/ d) Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben? Arbeitest du gerne im Team und verstehst es auf...   Fortsetzung

Allrounder Cinema & Bar / Bowling / Aushilfeprojektion (m/ w/ d) Allrounder Cinema & Bar / Bowling / Aushilfeprojektion (m/ w/ d) für wöchentliche Einsätze im Stundenlohn. Deine Einsatztage und Zeiten sind jeweils...   Fortsetzung