![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Binnenwirtschaft soll laut Bundesrat-Plänen für Wachstum sorgenBern - Der Bundesrat hat die Leitplanken für die die Wachstumspolitik der nächsten drei Jahre gestellt. Sein Ziel ist es insbesondere, die Binnenwirtschaft anzukurbeln und neue Absatzmärkte ausserhalb Europas zu erschliessen. Er hat am Freitag den Bericht zur Wachstumspolitik 2012-2015 zur Kenntnis genommen.knob / Quelle: sda / Freitag, 15. Juni 2012 / 14:52 h
![]() Wie Volkswirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann vor den Medien in Bern sagte, ist die Schweiz beim Niveau und der Steigerung der Produktivität unter den fortgeschrittenen Industriestaaten nur Durchschnitt.
Bisher sei das Augenmerk der Schweizer Volkswirtschaft stark auf die Aussenwirtschaft gerichtet gewesen - obwohl der grössere Teil der Wirtschaftsleistung auf der Produktion von Gütern und Dienstleistungen im Binnenmarkt basiere.
Das in der Verfassung verankerte Ziel der Wohlstandsförderung könne deshalb nur erreicht werden, wenn auch in den binnenorientierten Sektoren Fortschritte erreicht werden.
![]() ![]() Laut Johann Schneider-Ammann liegt die Schweiz bei Steigerung der Produktivität beim Durchschnitt. /
![]() ![]() Die Wachstumspolitik 2012-2015 zielt deshalb vor allem auf die Fortsetzung der Gesundheitsreform und auf die Weiterführung der Agrarreform. Doch auch der Staat selbst könne schlanker werden, etwa durch mehr E-Government. Insgesamt zeigt der Bundesrat dreizehn Massnahmen in sieben Bereichen auf. «Ich bin mir bewusst, dass es nicht einfach sein wird, alle Massnahmen umzusetzen», sagte Schneider-Ammann. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|