![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Stimmvolk lehnt alle drei eidgenössischen Vorlagen abBern - Zu allen drei eidgenössischen Abstimmungsvorlagen zeichnet sich ein deutliches Nein ab. Die Ablehnung gegen die Managed-Care-Vorlage beträgt gemäss der Hochrechnung der SRG 74 Prozent.asu / Quelle: sda / Sonntag, 17. Juni 2012 / 12:59 h
![]() Für eine Behördenvorlage sei dies eine ausserordentlich hohe Nein-Quote, sagte Claude Longchamp vom Forschungsinstitut gfs.bern im Schweizer Fernsehen. Die Vorlage sei ziemlich deutlich missraten.
Die Managed-Care-Vorlage wollte die integrierte medizinische Versorgung fördern und die freie Arztwahl einschränken. Gegen die Vorlage wurde das Referendum ergriffen.
75 Prozent Nein-Stimmen werden gemäss der Hochrechnung auch zur AUNS-Volksinitiative «Staatsverträge vors Volk» erwartet. Damit sei der Ja-Anteil geringer als der SVP-Wähleranteil, sagte Longchamp.
![]() ![]() Claude Longchamp erwartet nach ersten Trend-Rechnungen bei allen Vorlagen ein deutliches Nein. /
![]() ![]() «Er reduziert sich auf das nationalkonservative Potenzial.» Die AUNS-Initiative verlangte, dass völkerrechtliche Verträge vom Volk genehmigt werden müssen. Das Parlament lehnte die Initiative ab und brachte sie ohne Gegenvorschlag zur Abstimmung. Beim steuerbegünstigten Bausparen dürfte es ein deutlicheres Nein absetzen als noch am 11. März. Die Hochrechnung ergab 68 Prozent Nein-Stimmen zur Bauspar-Initiative. Im März hatten sich die Stimmberechtigten mit rund 56 Prozent gegen steuerbegünstigte Spareinlagen für den Erwerb von Eigenheimen ausgesprochen. Laut Longchamp sind in der Westschweiz und im Tessin mehr Ja-Stimmen zum steuerbegünstigten Bausparen zu erwarten als in der deutschsprachigen Schweiz. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|