Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
China blockiert Internetsuche nach Vize-Präsident Xi Jinping
Peking - Nach einem Medienbericht über den Reichtum seiner Familie haben die chinesischen Zensurbehörden die Internetsuche nach dem Namen von Vize-Präsident Xi Jinping blockiert. In Online-Suchmaschinen und auf Seiten von Internet-Netzwerken war die Suche nach Xi am Samstag nicht mehr möglich.
fest / Quelle: sda / Samstag, 30. Juni 2012 / 17:42 h
Zudem konnten die Internetseiten der Nachrichtenagentur Bloomberg und der zu ihr gehörenden «Business Week», die bereits am Freitag lahmgelegt wurden, weiterhin nicht aufgerufen werden.
Bloomberg hatte am Freitag unter Berufung auf öffentlich zugängliche Daten berichtet, dass die Familie von Xi - inklusive entfernter Verwandter - über ein Vermögen von rund 380 Millionen Dollar verfügt.
In dem Bericht wurde aber weder das genaue Einkommen von Xi noch von dessen Frau und ihrer gemeinsamen Tochter thematisiert. Zudem verwies die Agentur darauf, dass es keine Hinweise auf ein Fehlverhalten der Familie gebe.
Chinas Vize-Präsident Xi Jinping. /
Der Medienbericht rief dennoch die Zensurwächter auf den Plan, weil er indirekt auf die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich in der Volksrepublik aufmerksam machte.
Xi gilt als aussichtsreicher Kandidat für die Nachfolge von Präsident Hu Jintao. Es wird erwartet, dass Hu Jintao ihm im Herbst zunächst die Führung der Kommunistischen Partei überträgt. Im nächsten März könnte er dann das Amt des Staatschefs übernehmen.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung
Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung
TikTok führt Textfunktion ein Der chinesische Technologiekonzern ByteDance hat angekündigt, eine Textfunktion in seine beliebte Video-App TikTok einzubauen. Damit will das Unternehmen neue Nutzer gewinnen und weiterhin der am schnellsten wachsende SocialMedia-Dienst bleiben. Mit dieser neuen Funktion können Benutzer Textbeiträge mit bis zu 1000 Zeichen erstellen und teilen. Dies ist eine direkte Konkurrenz zu Twitter (jetzt:«X»), das für seine 280-Zeichen-Tweets bekannt ist. Fortsetzung
Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung
Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert.
Fortsetzung
Softwareentwickler - C# (m/ w) 100%Im Auftrag unseres Kunden suchen wir per sofort (oder nach Vereinbarung) einen erfahrenen C#-Softwareentwickler (m/ w), um das Entwicklerteam zu... Fortsetzung
Fachspezialist:in Datenschutzrecht80-100%, Bern und Homeoffice Das kannst du bewirken In dieser spannenden Funktion arbeitest du in einem Team aus Datenschutzjuristinnen und... Fortsetzung
IT-Support Spezialist (m/ w) 80-100%Im Kundenauftrag schreiben wir eine Stelle als IT-Supporter aus und suchen jemanden mit Ambitionen zur Weiterentwicklung. Die Firma zeichnet sich... Fortsetzung
Helpdesk Informatiker (m/ w)Unser Kunde ist ein prestigeträchtiger IT-Dienstleister, welcher vorwiegend für regionale Unternehmen im Raum Luzern und der Zentralschweiz tätig... Fortsetzung