Die Mannschafts-Sportarten Baseball und Softball wurden gestrichen, doch die Zahl der Disziplinen präsentiert sich unverändert hoch. Wohl dem, der vor dem Fernsehschirm noch den Überblick behalten kann. 162 Medaillensätze stehen für die Männer bereit, 132 für die Frauen. 8 Disziplinen sind offen ausgeschrieben.
1988 in Seoul fanden 237 Medaillen-Entscheidungen statt, 1992 in Barcelona waren es 257, 1996 in Atlanta 271, und vier Jahre später in Sydney 300. Seither wurde der Anlass zwar nicht noch weiter aufgebläht, aber doch ist man geneigt zu sagen: Weniger wäre vielleicht mehr.
Die Mannschafts-Sportarten Baseball und Softball wurden gestrichen, doch die Zahl der Disziplinen präsentiert sich unverändert hoch. (Symbolbild) /


Doch mit dem Streichen von Disziplinen tut sich das IOC weit schwerer als mit der seinerzeitigen Einführung. Der Druck der einzelnen Verbände, die keine ihrer Disziplinen verlieren möchten, ist weiterhin gross.
Gegenüber dem Programm von Peking gibt es nicht viel Neues.
Änderungen im Überblick:
Kanu
Die Regatta-Rennen über 500 m wurden durch 200-m-Sprints ersetzt. Der Canadier-Zweier über die kurze Strecke wurde gestrichen, dafür kam der Kajak-Einer der Frauen (200 m) ins Programm.
Segeln
Die offenen Klassen Tornado und Yngling wurden gestrichen, neu gibt es dafür ein Match Race in der Frauen-Klasse Elliott 6 m.
Rad
4-km-Einzelverfolgung und Punktefahren für Frauen und Männer fallen weg, ebenso Madison der Männer. Eingeführt wurden im Gegenzug Omnium für Frauen und Männer sowie Mannschafts-Sprint und Mannschafts-Verfolgung für die Frauen.
Fechten
Anstelle der Mannschafts-Wettbewerbe im Frauen-Säbel und im Männer-Degen werden diesmal Team-Wettkämpfe im Frauen-Degen und im Männer-Florett ausgetragen.
Boxen
Neu kämpfen auch Frauen in drei Gewichtsklassen um Medaillen. Gestrichen wurde mit dem Federgewicht eine Gewichtsklasse bei den Männern.
Tennis
Nach 88 Jahren figuriert erstmals wieder ein Mixed-Doppel im olympischen Programm.