![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Toyota schreibt wieder GewinnTokio - Der weltgrösste Autobauer Toyota hat sich von den Folgen der Erdbebenkatastrophe in Japan erholt und ist operativ in die Gewinnzone zurückgekehrt. Für das erste Geschäftsquartal seines Geschäftsjahres 2012/13 nannte der Konzern am Freitag einen Betriebsgewinn von umgerechnet rund 4,5 Milliarden Franken.alb / Quelle: sda / Freitag, 3. August 2012 / 10:55 h
![]() Im Vorjahreszeitraum war noch ein Verlust von rund 1,4 Milliarden Franken verzeichnet worden. Der Reingewinn stieg von April bis Juni auf rund 3,6 Milliarden Franken. Toyota erhöhte zudem seine Absatzprognose.
![]() ![]() Toyota fährt nach Katastrophenjahr in Gewinnzone zurück. /
![]() ![]() Erst am Mittwoch hatte Toyota wegen technischer Probleme erneut weltweit millionenfach Fahrzeuge in die Werkstätten zurückgerufen. Bereits vor einigen Jahren musste der Konzern mehr als zehn Millionen Fahrzeuge zurückbeordern. Die Rückrufe und die Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe in Japan im vergangenen Jahr hatten dazu geführt, dass Toyota die begehrte Krone als weltweit verkaufsstärkster Autohersteller vorübergehend an General Motors abgeben musste. Inzwischen hat sich der Konzern an die Weltspitze zurückgekämpft. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|