Der Zulassungsstopp war 2002 eingeführt und danach zweimal vom Parlament bestätigt worden. Ziel war es, die Kosten im Gesundheitswesen in den Griff zu bekommen. Ab Sommer 2010 wurde die Beschränkung für Hausärzte aufgehoben, seit Jahresbeginn dürfen nun auch wieder Spezialisten ohne Einschränkungen eine Praxis eröffnen.
Bis Ende Juli hat der Krankenkassendachverband santésuisse 1296 Ärztinnen und Ärzten eine neue Abrechnungsnummer ausgestellt. Dies geht aus den Zahlen hervor, die der Nachrichtenagentur sda vorliegen. 196 sind Psychiater und Psychotherapeuten, 177 Ärzte der allgemeinen inneren Medizin und 102 praktische Ärztinnen und Ärzte. Im gleichen Zeitraum 2011 waren es insgesamt 576 Bewilligungen.
Alain Berset /

Chancen für erneuten Stopp
Auf eine erneute Verlängerung des Zulassungsstopps hatte das Parlament verzichtet, weil es sich von der Managed-Care-Vorlage eine Kostensenkung versprach. Doch die Revision des Krankenversicherungsgesetzes erlitt bei der Volksabstimmung im Juni Schiffbruch.
Nun mehren sich die Stimmen, die eine Wiedereinführung des Zulassungsstopps fordern. Gesundheitsminister Alain Berset liess am vergangenen Sonntag in einem Fernsehinterview verlauten, er sei bereit, über einen erneuten Zulassungsstopp zu diskutieren.
Bei santésuisse stossen diese Worte auf offene Ohren. Laut Sprecherin Silvia Schütz wäre grundsätzlich die Aufhebung des Vertragszwangs «die richtige Lösung». Doch da dies politisch schwierig sei, stimme der Verband auch einem Zulassungsstopp zu.