![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Zürcher verdienen weltweit am meistenZürich - Zürich ist nach Oslo die teuerste Stadt der Welt. In der Schweizer Wirtschaftsmetropole erhalten die Arbeitnehmer jedoch auch den höchsten Lohn, wie eine Studie der Grossbank UBS über weltweit 72 Grossstädte zeigt.bert / Quelle: sda / Freitag, 14. September 2012 / 12:40 h
![]() Nebst Zürich erfahren die Arbeitnehmenden in Genf und in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen die beste Entlöhnung, gemessen am Bruttolohn. Nach Abzug von Steuern und Sozialversicherungen wird Kopenhagen von Luxemburg verdrängt.
Im weltweiten Vergleich kann man sich in Zürich am meisten vom erhaltenen Lohn leisten. Dies folgern die UBS-Experten aus der Analyse eines durchschnittlichen Warenkorbs von 122 Gütern und Dienstleistungen. Nach Zürich sei die Kaufkraft in Sydney und Luxemburg am höchsten.
Am günstigsten ist das Leben in den indischen Metropolen Neu Delhi und Mumbai.
![]() ![]() Zürcher arbeiten im Durchschnitt 13 Minuten, bis sie sich einen Big Mac leisten können. /
![]() ![]() Allerdings erhalten die Menschen dort auch am wenigsten Lohn. So kommen die Arbeitnehmer in den beiden grössten Städten des indischen Subkontinents mit gleicher Arbeit nur auf 6 Prozent eines Zürcher Durchschnittslohns. Ähnlich tief sind die Löhne auch in Jakarta und Manila. Die Studie wird von der UBS seit 1970 alle drei Jahre durchgeführt. Die Städte an der Spitze und am Schluss seien weitgehend die gleichen geblieben, sagte UBS-Chefökonom Andreas Höfert vor den Medien in Zürich. Aus Schwellenländern seien einige Städte wie Seoul aber weit aufgestiegen. Dagegen büssten durch die Euro-Krise Athen und Dublin in den letzten Jahren deutlich ein. ![]() Links zum Artikel:
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|