![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Initiative gegen NahrungsmittelspekulationBern - Die JUSO kann die Unterschriftensammlung für ihre Volksinitiative gegen Nahrungsmittelspekulation beginnen. Das Begehren ist am Dienstag im Bundesblatt publiziert worden und damit offiziell lanciert.alb / Quelle: sda / Dienstag, 25. September 2012 / 09:10 h
![]() Nach dem Text der Initiative sollen Schweizer Finanzakteure wie Banken, Händler, Versicherungen, Fonds oder Vermögensverwalter nicht mehr in Finanzinstrumente investieren, die sich auf Agrarrohstoffe und Nahrungsmittel beziehen. Auch entsprechende strukturierte Produkte dürften sie aus der Schweiz nicht mehr verkaufen. Erlaubt blieben jedoch Verträge, mit denen sich Produzenten und Händler Liefermengen terminlich oder preislich absichern.
Der Bund wäre für die Strafverfolgung und -beurteilung zuständig. Auf internationaler Ebene müsste sich die Schweiz gegen die Spekulation mit Nahrungsmitteln einsetzen.
![]() ![]() JUSO-Volksinitiative gegen Nahrungsmittelspekulation lanciert /
![]() ![]() Die Jungsozialisten (JUSO) hatten die Initiative Ende Juni an einer Delegiertenversammlung beschlossen. Nahrungsmittelspekulation sei «die widerlichste Form der Profitmacherei», hielt die Partei damals fest. Mit ihren Wetten trieben die Banken die Preise für Nahrungsmittel nach oben förderten damit den Hunger auf der Welt. Ausgerichtet ist die Initiative nicht zuletzt auf die in der Schweiz ansässigen grossen Rohstoffhandelsfirmen wie beispielsweise Glencore. Erst im vergangenen Jahr reichten die JUSO ihre Initiative zur Beschränkung der Lohnspannweite in Unternehmen auf ein 1:12-Verhältnis ein. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|