![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Schweizer Bauern verdienen wenigerBern - Die Schweizer Bauern verdienen im laufenden Jahr weniger als 2011. Gemäss ersten Schätzungen ist das Einkommen des Landwirtschaftssektors gegenüber dem Vorjahr um 3,7 Prozent gesunken. Die Hauptgründe dafür waren Ernterückgänge und der Einbruch des Schweine- und Milchpreises.alb / Quelle: sda / Dienstag, 2. Oktober 2012 / 10:09 h
![]() Die negativen Auswirkungen auf das Einkommen würden jedoch durch tiefere Produktionskosten abgefedert, schreibt das Bundesamt für Statistik (BFS) in einer Mitteilung vom Dienstag. Das gesamte vom Agrarsektor erzeugte Entgelt für die Angestellten und Selbstständigerwerbenden werde voraussichtlich um 3 Prozent sinken.
![]() ![]() Schweine- und Milchpreis drücken Einkommen der Schweizer Bauern /
![]() ![]() Den Gesamtproduktionswert schätzt das BFS auf 10 Milliarden Franken, was im Vergleich zum Vorjahr einem Minus von 1,9 Prozent entspricht. Die Direktzahlungen nahmen dagegen um 0,5 Prozent oder 14 Millionen Franken zu, und die Produktionskosten gingen um 0,7 Prozent oder 76 Millionen Franken zurück. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|