Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Lady Gaga knackt die Marke von 30 Millionen Fans bei Twitter
New York - Lady Gaga (26) macht ihrem Ruf als Königin der Online-Netzwerke alle Ehre. Die schrille Sängerin knackte in der Nacht zum Donnerstag als erste die Marke von 30 Millionen abonnierten Fans beim Online-Kurznachrichtendienst Twitter.
laz / Quelle: sda / Donnerstag, 4. Oktober 2012 / 07:32 h
In dieser Liga sind nordamerikanische Musikstars unter sich: Auf Platz zwei folgt Justin Bieber mit knapp 28,6 Millionen Followern vor Katy Perry mit gut 27,3 Millionen.
Lady Gaga hatte schon vor gut zwei Jahren die anfängliche Twitter-Spitzenreiterin Britney Spears überholt. Sie überwand auch als erste die Marke von zehn Millionen Followern im Mai 2011 und von 20 Millionen im März dieses Jahres. Britney Spears kommt derzeit auf rund 20,8 Millionen Twitter-Fans.
Immerhin liegt sie damit vor US-Präsident Barack Obama, der am Tag der ersten TV-Debatte mit dem republikanischen Herausforderer Mitt Romney auf knapp 20,5 Millionen Follower kam.
Die Twitter-Königin hat jetzt 10 Mio. Follower mehr. /
Romney ist für den Amtsinhaber zumindest bei Twitter keine Konkurrenz mit lediglich 1,2 Millionen Abonnenten.
Bei Twitter kann man Textnachrichten von bis zu 140 Zeichen sowie Links zu Bildern, Videos oder Webseiten absetzen. Sie können von allen gesehen werden. Man kann auch den Nachrichtenstrom eines Nutzers abonnieren und wird dann zu dessen «Follower».
Twitter hat mehr als 500 Millionen registrierte Mitglieder, davon sind aber nur 140 bis 170 Millionen regelmässig aktiv.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu In allen Regionen, Altersklassen und Orten nimmt die Nutzung des digitalen Radioempfangs zu, während jene von UKW weiterhin sinkt. Immer beliebter wird die Radionutzung via Internet. DAB+ bleibt aber der meistgenutzte Empfangskanal für Radioprogramme. Im vergangenen Jahr wurden knapp eine halbe Million DAB+-Radios neu in Betrieb genommen. Fortsetzung
Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker Gemeinsam mit Experten der EPFL und der ETH Zürich forscht ein Team der Empa an der nächsten Generation eines VR-Handschuhs, mit dem virtuelle Welten im Metaverse greifbar werden. Der Handschuh soll auf den Benutzer massgeschneidert sein und weitgehend automatisch produziert werden können - im 3D-Druckverfahren. Fortsetzung
New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung
Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung
Android warnt bald vor unerwünschten Trackern Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. Fortsetzung
Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab Felix «xQc» Lengyel hat bekannt gegeben, dass er Twitch verlässt und zur konkurrierenden Plattform Kick wechselt. Der Deal hat Berichten zufolge einen Wert von 100 Millionen Dollar über zwei Jahre, was ihn zu einem der grössten Verträge in der Geschichte des Streaming macht. Fortsetzung
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung
Projektleiter Solar (m/ w/ d)Deine Aufgaben Akquisition und Kundenberatung im Bereich der Solarenergie Erstellen von Offerten, Wartungsverträgen und Konzepte für Solaranlagen... Fortsetzung
Software Developer C# m/ w (80-100%)Für einen Kunden suchen wir einen kompetenten und belastbaren Software Programmierer im C# Bereich. Das Unternehmen ist schon seit 10 Jahren in der... Fortsetzung
Hardware Engineer (m/ w) 100%Ihr Einstieg als Hardware Engineer ist nicht nur eine Karrieremöglichkeit, sondern eine Einladung, innovative Technologien mitzugestalten. Hier... Fortsetzung