![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Verlangsamte Produktion von NahrungsmittelnRom - Die weltweite Produktion von Nahrungsmitteln wird sich nach einer Schätzung der UNO bis zum Jahr 2021 verlangsamen. So werde die Produktion in dieser Zeit durchschnittlich nur noch 1,7 Prozent jährlich wachsen, während es im vergangenen Jahrzehnt rund 2,6 Prozent waren.bert / Quelle: sda / Donnerstag, 6. Dezember 2012 / 00:13 h
![]() Dies teilte die UNO-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) am Donnerstag in Rom mit. Seit Beginn des Jahrtausends sei die Landwirtschaft vor allem in Entwicklungsländern mit einer Geschwindigkeit gewachsen, die nicht zu halten sei.
Dem Bericht nach stieg die Nahrungsmittelproduktion allein in Brasilien binnen zwölf Jahren um 70 Prozent, in ganz Lateinamerika waren es 50 Prozent. Auch Afrika, Osteuropa und Asien wiesen ein starkes Wachstum auf, während es etwa in den USA 20 Prozent und in Europa sechs Prozent waren.
Die Organisation beklagte zudem die weltweite Bodenerosion.
![]() ![]() Dem steigenden Nahrungsbedarf müssten Investitionen in die Landwirtschaft entgegengesetzt werden. /
![]() ![]() Mittlerweile sei ein Viertel der landwirtschaftlichen Nutzflächen weltweit stark erodiert und der Klimawandel verschärfe die Lage. Dem steigenden Nahrungsbedarf müssten Investitionen in die Landwirtschaft entgegengesetzt werden. Davon sollten vor allem Kleinbauern profitieren. Steigende Preise Die FAO gab ausserdem bekannt, dass die Preise für Nahrungsmittel im November zum zweiten Mal in Folge gesunken seien, weltweit im Schnitt um 1,5 Prozent. Insgesamt seien Lebensmittel in diesem Jahr jedoch über drei Prozent teurer als 2011. Der Getreidepreis sei in dieser Zeit sogar um rund zwölf Prozent gestiegen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|